ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

2. April 2014

Publigroupe verkauft Publicitas

Die Werbefirma Publigroupe verkauft ihre Tochter Publicitas, die auf den klassischen Zeitungs-Inserateverkauf ausgerichtet ist, an die deutsche Firma Aurelius. Eine kleine Medienschau dazu:

Bild: http://www.publigroupe.com/ 

Der Trend hin zu elektronischen Medien und weg von klassischen Printmedien wirkt sich auch auf den Werbemarkt aus. Die Waadtländer Werbefirma Publigroupe trennt sich von ihrem historischen Kerngeschäft, dem Geschäft mit Zeitungsanzeigen.

http://www.werbewoche.ch/publigroupe-verkauft-publicitas

http://www.werbewoche.ch/lebrument-kritisiert-publigroupe-spitze-hart

http://www.werbewoche.ch/publigroupe-aktionaere-reagieren-euphorisch

PubliGroupe verkauft Publicitas an das deutsche Unternehmen Aurelius und konzentriert sich voll auf die Entwicklung des digitalen Geschäfts und auf Wachstumsmärkte. Der Verkaufspreis liegt im niedrigen zweistelligen Millionen-Franken-Bereich. Nach Abschluss des Verkaufs wird PubliGroupe 80 Prozent ihres Umsatzes mit digitalen Produkten und Dienstleistungen erzielen.

http://www.persoenlich.com/news/marketing/publigroupe-fokussiert-auf-digitale-geschaftsfelder-314817

Paukenschlag für den Schweizer Inseratemarkt! Die schlingernde Publigroupe hat ihre Tochter Publicitas an das deutsche Unternehmen Aurelius verkauft.

http://www.kleinreport.ch/news/publicitas-deutsche-aurelius-verkauft-77504/

Bereits im vergangenen August kündigte die Publigroupe einen Stellenabbau an. Bei der Tochtergesellschaft Publicitas wurden 140 Vollzeitstellen gestrichen, davon 100 in der Schweiz, was 80 Kündigungen zur Folge hatte. Anfang März meldete das Unternehmen rote Zahlen für das Jahr 2013: Es hatte einen Nettoverlust von 5,9 Millionen Franken verzeichnet.

http://www.srf.ch/news/wirtschaft/werbevermarktung-publigroupe-verkauft-publicitas

Audio «Publigroupe verkauft ihr Herzstück» in externem Player öffnen.

PubliGroupe künftig papierlos

Nach 124 Jahren ist Schluss. Der Werbevermarkter PubliGroupe trennt sich für einen tiefen zweistelligen Millionenbetrag von Publicitas, dem traditionellen Kerngeschäft der ins Trudeln geratenen Gruppe.

http://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschafts-und-finanzportal/publigroupe-kuenftig-papierlos-1.18276046

Publicitas geht nach Deutschland

Publigroupe, die wichtigste Werbevermarkterin der Schweiz, verkauft ihr Kerngeschäft, das Anzeigengeschäft von Publicitas. Neue Besitzerin ist eine deutsche Investorengruppe. Wie konnte es so weit kommen?

Philip Meyer, «Echo der Zeit» von Radio SRF

Audio «Publicitas geht nach Deutschland» in externem Player öffnen.

Kontakt:

http://www.publigroupe.com/

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 2. April 2014
  • PR, Werbung, Marketing, Kommunikation

Vorheriger Beitrag

Vor den 36. Solothurner Literaturtagen

Nächster Beitrag

Der Theaterregisseur Werner Düggelin erhält den Kunstpreis 2014 der Stadt Zürich – Auszeichnung geht an den Jazz-Vermittler Patrik Landolt

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>