ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. April 2014

Der Basler Künstler Heiri Strub ist gestorben

Der am 17. August 1916 in Riehen geborene Schweizer Grafiker, Maler, Illustrator und komunistische Aktivist Heiri Strub (Bild) ist am 22. April 2014 in Basel gestorben.

Foto: http://www.literatur.ch/Heiri-Strub.234.0.html

HeiriStrub_Hafen

Bild: http://www.ofv.ch/index.php?action=titel_detail&id=15083 

Im Interview mit «OnlineReports» im Jahre 2006 bezeichnete es der malende Chronist als Sinn seines Schaffens, die «Realitäten festzuhalten», aber nicht nur dies: sondern sie auch «zu kommentieren». Die Ausbeutung als allgegenwärtiges Faktum umtrieb ihn ohne Unterbruch. Selbst seine Neujahrskarten waren meist mehr gepfeffertes politisches Manifest als persönliche Botschaft.

Peter Knechtli

http://www.onlinereports.ch/News.109+M56234b0c459.0.html

Der Basler Maler und Illustrator Heiri Strub ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Der «Kaskadenkondensator» in der ehemaligen Warteck-Brauerei widmet dem Riehener derzeit eine Ausstellung.

Der Tod sei nicht überraschend gekommen, sagt Guido Nussbaum, der Heiri Strub gut kannte und die Ausstellung über ihn im «Kaskadenkondensator» zusammengestellt hat. Heiri Strub sei körperlich sehr schwach gewesen, geistig aber noch voll da. «Sein Tod gibt unserer Ausstellung eine ganz andere Bedeutung», so Nussbaum gegenüber dem Regionaljournal Basel von Radio SRF.

Heiri Strub war vor allem bekannt für seine Malereien und Illustrationen. Es sei ihm immer ein Anliegen gewesen, mit seiner Kunst nahe an den Leuten zu sein. «Er wollte immer, dass Kunst nicht nur für die Elite zugänglich ist, sondern für alle», so Nussbaum.

http://www.srf.ch/news/regional/basel-baselland/basler-kuenstler-heiri-strub-verstorben

Hören:

Audio «Guido Nussbaum über Heiri Strub (26.04.2014)» in externem Player öffnen.

Zur Ausstellung:

http://www.kasko.ch/2012/index.php?/aktuell/25411514–heiri-strub–louise-guerra/

Heiri Strubs Schaffen umfasst Buchillustrationen, Grafiken, Linol- und Holzschnittarbeiten, Plakate, Fasnachtslarven, Fotomontagen und Malerei. Gemeinsamer Nenner seines vielfältigen Œuvre ist das Anliegen, politisch zu wirken und seine Kunst in einer breiten Bevölkerungsschicht populär zu machen. Der Bezug zur Wirklichkeit ist Heiri Strubs Credo, er will verständlich sein und mit seinen Bildern kommunizieren. In den Jahren vor und während des Zweiten Weltkrieges engagiert er sich als Grafiker und Typograf für die KPS; danach widmet er sich – neben seiner Tätigkeit als Grafiker und Larvenhersteller – hauptsächlich der Buchillustration. Seine bevorzugten Techniken sind Linol- und Holzschnitt, Federzeichnung und Bleistift.

Corina Lanfranchi, 2009

http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4004184

Mehr:

http://de.wikipedia.org/wiki/Heiri_Strub

http://lexikon.a-d-s.ch/edit/detail_a.php?id_autor=1769

http://www.sikart.ch/kuenstlerInnen.aspx?id=4004184

Artikel in OnlineReports zum 90. Geburtstag

Artikel in Webjournal zur Buchvernissage 2008

Dokumentation im Staatsarchiv Basel-Stadt

HeiriStrub_Kaskadenk

Bild: http://www.kasko.ch/2012/index.php?/aktuell/25411514–heiri-strub–louise-guerra/

HeiriStrub_Unbeirrt

Bild: http://www.merianverlag.ch/presse/detail.cfm?ObjectID=A1911974-1422-0CEF-B48976C01FE86D9E

heiri strub

Bild: http://www.ofv.ch/index.php?action=titel_detail&id=14224

 

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. April 2014
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

Musikinsel für Tradition und Avantgarde

Nächster Beitrag

Portal ROAD (Directory of Open Access scholarly Resources) ist online

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>