ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. Juni 2014

«Für ein zeitgemässes Urheberrecht»

Suisseculture, der Dachverband der professionellen Kultur- und Medienschaffenden der Schweiz, «nimmt mit Genugtuung zur Kenntnis, dass der Bundesrat in Sachen Durchsetzung des Urheberrechts Handlungsbedarf sieht und Gesetzesanpassungen in Angriff nehmen will», wie der Verband heute in einer Mitteilung schreibt.

Zur heutigen Meldung des Bundesrates: 

https://www.news.admin.ch/dokumentation/00002/00015/index.html?lang=de&msg-id=53259

Suisseculture erwartet, «dass neben zeitgemässen Anpassungen zur Rechtsdurchsetzung auch neue, der digitalen Nutzungen entsprechende Vergütungsformen zugunsten der berechtigten Kulturschaffenden in die Gesetzesanpassung einfliessen werden.

Die Einnahmen aus den Urheberrechten sind in den letzten Jahren eingebrochen. Sie sind für viele Kulturschaffende jedoch existentiell. Andererseits erwirtschaften Filesharing- und Piraterieplattformen aus den Einnahmen von künstlerischen Werken Millionengewinne, ohne die Urheberinnen und Interpreten für ihre Werke angemessen zu entschädigen.

Suisseculture appelliert an den Bundesrat, die Revision möglichst rasch voranzutreiben und Präventions- und Aufklärungsmassnahmen, die auch ohne Gesetzesanpassung möglich sind, unverzüglich an die Hand zu nehmen.»

Kontakt:

Johanna Lier, Präsidentin Suisseculture, 078 881 31 43, lier.johanna@bluemail.ch

Hans Läubli, Geschäftsleiter Suisseculture, 043 322 07 30, info@suisseculture.ch

http://www.suisseculture.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. Juni 2014
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Zum Tod von Hans Rudolf Hubler: Radio SRF 1 bringt heute das Hörspiel «Vermisst wird» von Erwin Heimann und Hans Rudolf Hubler

Nächster Beitrag

AZ Medien AG unterbreitet Kaufangebot an Aktionäre der Dietschi AG, Herausgeberin des «Oltner Tagblatts»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>