ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. November 2010

Ruck-zuck, sack-zack. Tragbar oder untragbar? – Fürs Kabarett jedenfalls ist und bleibt die Armee ein immer wieder ergiebiges Feld

Radio DRS 1, «Hörbühne»: ab heute Montag täglich ab 16.12 Uhr

Bild: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rucksack_Schweizer_Armee_1960er_b.jpg

 

Darüber, ob die Schweiz die beste Armee der Welt hat, jemals haben oder jemals brauchen wird, lässt sich unendlich streiten. Eines aber ist sicher: als kabarettistisches Angriffsziel war sie schon immer unschlagbar!

Voli Geiler und Walter Morath inspizieren das Eidgenössische Militärdepartement der späten 1950er Jahre. Mitten im Kalten Krieg entwickelt Joachim Rittmeyer eine ganz neuartige Verteidigungsstrategie. Patrick Frey und Beat Schlatter fordern anlässlich der 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft eine ultimative Armee-Reform. Und was machen Panzergrenadier Marco Rima und Simon Enzler alias Soldat Schiess? Das, was (fast) alle Männer in diesem Land so gerne machen: Sie schwelgen in WK-Erinnerungen.    

Heute: Voli Geiler und Walter Morath, «EMD» (ab CD «Voli Geiler – Walter Morath. Eine Cabaret-Legende. In Memoriam Voli Geiler – Zum 80. Geburtstag»).

ab

Link:

http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendungen/hoerbuehne/125065.sh10159596.html

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. November 2010
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«Der Faust» für Roger Vontobel als bester Regisseur Schauspiel 2010

Nächster Beitrag

Kulturschaffende machen wieder vermehrt Politik

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>