ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Februar 2011

Media Mundo Kongress Düsseldorf

3. Kongress für nachhaltige Medienproduktion am 7. und 8. April 2011 in Düsseldorf

Parallel zur digi:media veranstaltet der Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp.) am 7. und 8. April 2011 in Kooperation mit der Messe Düsseldorf und zahlreichen Partnern aus der Industrie den 3. Media Mundo-Kongress für nachhaltige Medienproduktion in Düsseldorf.

Klimaschutzaktivitäten sind in der Grafischen Industrie und Kommunikationsindustrie längst angekommen. Schlagworte wie «klimaneutral drucken» und «nachhaltige Forstwirtschaft» sind keine Seltenheit mehr.

Aufgabe ist es nun, die Aktivitäten in Richtung Nachhaltigkeit zu erweitern und das zugehörige Engagement weiter auszubauen und strategisch zu etablieren. Dazu gehört nicht nur die Umsetzung diverser Massnahmen und Verhaltensänderungen, sondern auch deren sinnvolle und vergleichbare Dokumentation. Hierzu gibt es internationale Richtlinien (Global Reporting Initiative und United Nations Global Compact), die unkompliziert anwendbar sind.

Das Engagement für Nachhaltigkeit in der Produktion von Medien bietet gleich in doppelter Hinsicht einen Mehrwert: Einerseits gewinnen Unternehmen durch Investitionen zum Beispiel in Klimaschutz ein wirksames Argument für die Kommunikation mit Kunden und Investoren.

Andererseits werden durch die konsequente Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien auch Produktions- und Kostenvorteile realisiert. Diese entstehen durch effiziente und effektivere Workflows, modernste Technologie und die Reduktion von Emissionen, Energie und Verbrauchsstoffen.

Der f:mp. verfügt als Verband zusammen mit seinem Netzwerk aus Partnern und Fördermit­gliedern über fundierte, praxisnahe Erfahrungen im Bereich nachhaltige Medienproduktion und unterstützt bei der erfolgreichen Umsetzung nach­­haltiger Geschäftsstrategien und neuester Technologien.

Das Kongressprogramm für den 3. Media Mundo-Kongress ist hier zu finden:

http://www.mediamundo.biz/kongress/kongress2011/programm

Die Schwerpunktthemen sind:

→ Media Mundo – vom Klimaschutz zur Nachhaltigkeit

Darlegung des neuen Media Mundo-Handlungsrahmens mit den sechs Dimensionen der Nachhaltigkeit

→ Energie und Energieeffizienz

Energie als wichtiger Einflussfaktor der nachhaltigen Medienproduktion

→ Water Footprint

Weiterentwicklung von der Forstzertifizierung zum WaterFootPrint

→ Papier

Media Mundo-Papierempfehlung

→ Klimaschutz

Internationale Entwicklung des Carbon Management (Ausblick)

→ Nachhaltiger Einkauf

Green Procurement

Kongresskonzept und Sponsoringmöglichkeiten

Wer Interesse hat, den Kongress zu unterstützen, findet das Kongress- und Sponsoringkonzept hier:

MM_Konzept2011.pdf [PDF 1.302 KB]

Teilnehmer-Kosten

550* € für Nichtmitglieder
450* € für Verbändemitglieder (AGD, BDG, IRD, VSD, IPR, FDI, VDMA, B.A.U.M.)
320* € für f:mp.-Mitglieder, FSC- und MFE-, FCP- und CTVA-Mitglieder

Jede weitere Person aus einem Unternehmen: 15% Rabatt.

Kongressprogramm als PDF-Download:

MM_Programm.pdf [PDF 2.787 KB]

Kontakt:

http://www.mediamundo.biz/kongress/kongress2011

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Februar 2011
  • PR, Werbung, Marketing, Kommunikation

Vorheriger Beitrag

Goldbach Award 2011

Nächster Beitrag

Media Mundo Kongress Düsseldorf

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>