ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. Februar 2024

NACH 22 JAHREN AUCH WIEDER LIVE IM FERNSEHEN SRF 1: PRIX WALO

SRF wird Partnerin des Veranstalters Show Szene Schweiz und zeigt die Verleihung des 48. Prix Walo live am Samstag, 4. Mai 2024, um 20.10 Uhr. Auch «Star TV», «Blick TV» und «auftanken.TV» zeigen die Show in diesem Jahr erneut. Erstmals wird damit eine grosse Unterhaltungs-Show live sowohl bei SRF als auch bei privaten Anbietern zu sehen sein.

Bild: © https://www.prixwalo.ch/prix-walo/prix-walo-wissenswertes

Die Gala-Show zur höchsten Auszeichnung in der Schweizer Showszene wird bereits seit 2018 im SRF-Fernsehstudio in Zürich verliehen – neu wird die Verleihung nun auch wieder als Live-Show zur Primetime auf SRF 1 ausgestrahlt: am Samstag, 4. Mai 2024, um 20.10 Uhr. 

Die Produktion der bereits 48. Verleihung des Preises bleibt in den Händen des Veranstalters Show Szene Schweiz und wird gleichzeitig auch auf «Star TV», «Blick TV» und «auftanken.TV» gezeigt. Mit dieser Kooperation betreten die beteiligten Partner Neuland: Zum ersten Mal wird eine Unterhaltungs-Live-Show gemeinsam und zeitgleich auf SRF und bei privaten Anbietern gezeigt.

Weitere Details zur Veranstaltung und den Nominierungen finden sich hier:

https://www.prixwalo.ch/

Zum Prix Walo

Der Prix Walo wurde 1974 von Walo Linder, Musiker, Orchesterleiter und ehemaligen Unterhaltungschef von Radio Beromünster, ins Leben gerufen. Jährlich im Rahmen einer Gala verliehen, gilt der Preis als höchste Auszeichnung im Schweizer Showbusiness. Der Prix Walo ehrt herausragende Leistungen von Künstlerinnen und Künstlern der Schweizer Unterhaltungsindustrie, darunter Musik, Theater, Film und Comedy.

Ausstrahlung: Samstag, 4. Mai 2024, 20.10 Uhr, auf SRF 1 und Play SRF

Quelle:

https://medien.srf.ch/-/-prix-walo-2024-srf-zeigt-die-gala-als-live-show

#PrixWalo #WaloLinder #MonikaKaelin #ShowSzeneSchweiz #SRFFernsehstudioZürich #FernsehenSRF1 #StarTV #BlickTV #auftankenTV #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. Februar 2024
  • Unterhaltung, Show, Zirkus

Vorheriger Beitrag

PRIX BURKI 2024: THÈME «CARTON ROUGE»

Nächster Beitrag

ZUM TOD DER DEUTSCHEN SCHAUSPIELERIN, SÄNGERIN UND AUTORIN JOHANNA VON KOCZIAN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>