ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Februar 2024

CH-STIFTUNG FÜR EIDGENÖSSISCHE ZUSAMMENARBEIT: AUSSCHREIBUNG FÖDERALISMUSPREIS 2024

Das vielfältige Engagement für die föderale Schweiz würdigt die ch-Stiftung seit 2014 mit dem Föderalismuspreis. Die Preisträgerin oder der Preisträger wird im Rahmen einer Ausschreibung erkoren und erhält ein Preisgeld von 10'000 Schweizer Franken. Die Ausschreibung für den Föderalismuspreis 2024 läuft bis am 29. Februar 2024.

Was haben der Kabarettist Emil Steinberger, alt Bundesrat Arnold Koller, der Zirkus Knie und die Rechtswissenschaftlerin Eva Maria Belser gemeinsam? Alle vier haben in Anerkennung ihrer Verdienste für den Föderalismus und den inneren Zusammenhalt in der Schweiz den Föderalismuspreis erhalten.

Der Preis wurde von der ch-Stiftung initiiert und er wird seit 2014 jährlich verliehen. Die Namen der Preisträgerinnen und Preisträger sind auf einer Tafel im Eingangsbereich des Hauses der Kantone in Bern eingraviert.

Die Ausschreibung für den Föderalismuspreis 2024 läuft bis am 29. Februar 2024. Jede in der Schweiz niedergelassene Person oder Organisation kann sich um den Preis bewerben, auch wenn diese bereits an einer vergangenen Edition teilgenommen hat. Nominationen sind ebenso sehr willkommen. Der Preis kann nicht zweimal an dieselbe Person oder Organisation verliehen werden. Die Preisträgerin oder der Preisträger wird von einer Jury bestimmt, welche sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Kultur zusammensetzt. Der Preis ist mit 10’000 Schweizer Franken dotiert.

Zum Bewerbungsformular:

https://chstiftung.ch/programme-projekte/foederalismuspreis/bewerbungsformular

Kontakt:

https://chstiftung.ch/programme-projekte/foederalismuspreis/foederalismuspreis 

#chStiftung #chStiftungFöderalismuspreis #FoederalismuspreisSchweiz #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Februar 2024
  • Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DER DEUTSCHEN SCHAUSPIELERIN, SÄNGERIN UND AUTORIN JOHANNA VON KOCZIAN

Nächster Beitrag

FREIBURG/FRIBOURG: FESTIVAL ALLERRETOUR FÜR ÜBERSETZUNG UND LITERATUR

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>