ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. Juni 2025

«ARAMIS NAVARRO – ALGORITHMIC-MEGA-DEATH-SUPERSPELL.EXE»

Ausstellung in der Kunst Halle Sankt Gallen, bis am 24. August 2025

Aramis Navarro, «never odd or even», Ausstellungsansichten in *ALTEFABRIK, Rapperswil, 2023. Photo: Stefan Altenburger. Courtesy: der Künstler.

Bild: Aramis Navarro, «never odd or even», Ausstellungsansicht *ALTEFABRIK, Rapperswil, 2023 – Foto: Stefan Altenburger. Courtesy: der Künstler

Netzbasierte Technologien wie ChatGPT oder Google Maps sind zu unseren engsten Begleiter:innen geworden: Sie kennen jeden Weg und wissen jede Antwort. Während künstliche Intelligenzen sich immer mehr unserem Verständnis entziehen, schreiben wir ihnen heilbringende Potentiale zu. Mitunter erscheinen sie uns wie Zauberei. Diesem ambivalenten Verhältnis zu algorithmischen Technologien widmet sich die Ausstellung «algorithmic-mega-death-superspell.exe» des in St.Gallen arbeitenden Künstlers Aramis Navarro (1991 in Zürich/CH) in der Kunst Halle Sankt Gallen.

Aramis Navarro, «the bread of angels», Ausstellungsansicht in Kulturfolger, Zürich, 2024. Photo: Aramis Navarro. Courtesy: der Künstler.

Bild: Aramis Navarro, «the bread of angels», Ausstellungsansicht Kulturfolger, Zürich, 2024 – Foto: Aramis Navarro. Courtesy: der Künstler

In seiner bisher umfassendsten Einzelausstellung erkundet Navarro Algorithmen als Medien der Offenbarung und zeitgenössische Orakel. Sprache zieht sich als Material und Methode durch sein kaleidoskopisches Werk: Vorgelesene Codezeilen werden zu Gedichten, Fragmente aus Algorithmen zu Neonschriften, Schriftzeichen zu Heiligenfiguren. Mit der Schreibmaschine getippte Alltagsbeobachtungen stehen oft am Anfang seiner Arbeiten. Aus diesem wachsenden Gedankenarchiv schöpft Navarro seine Serie II (Inflected Introspection): Einem Alchemisten gleich giesst der Künstler seine Papiernotizen in Harz, um sie dann wie kostbare Bernstein-Inklusionen an die Wand zu hängen.

Aramis Navarro, loop loop swoop pull and the double slit, Soundperformance in Palazzo Butera, Palermo, 2024. Photo: Yannick Joos. Courtesy: der Künstler.

Bild: Aramis Navarro, «loop loop swoop pull and the double slit», Soundperformance in Palazzo Butera, Palermo, 2024 – Foto: Yannick Joos. Courtesy: der Künstler

In der gezielt für die Räumlichkeiten der Kunst Halle Sankt Gallen entwickelten Installation «Ratking’s hyper-sanctum» verwandelt Navarro spiegelglatte Oberflächen in displayhafte Altarretabeln. Und in seiner Serie «Defixio» knüpft der junge Künstler an den jahrtausendealten Brauch der Fluchtafeln an: in dünne Bleibleche geritzte Inschriften, die Personen zu bestimmten Handlungen beschwören sollten und bei Gräbern oder Tempeln vergraben wurden. Solche okkulten Praktiken übersetzt Navarro in Aluminiumtafeln, in die er frei erfundene Algorithmus-Bruchstücke graviert. Mit diesen Arbeiten zieht Aramis Navarro künstlerische Verbindungen zwischen magisch-rituellen Mitteln, sakral-transzendenten Zuschreibungen und digitalen Technologien. Damit hinterfragt «algorithmic-mega-death-superspell.exe» die Rolle, die Algorithmen in unseren heutigen Glaubenssystemen spielen.

cp

Kontakt:

https://www.kunsthallesanktgallen.ch/de/exhibition/1006/AramisNavarro2025

Aramis Navarro, Inflected Introspection, Ausstellungsansicht in Kunstmuseum St.Gallen, 2021. Photo: Anna-Tina Eberhard. Courtesy: der Künstler.

Bild: Aramis Navarro, «Inflected Introspection», Ausstellungsansicht Kunstmuseum St.Gallen, 2021 – Foto: Anna-Tina Eberhard. Courtesy: der Künstler

#AramisNavarro #AlgorithmicAegaDeadSuperspellExe #KunstHalleSanktGallen #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. Juni 2025
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design, Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 18/2025 VON CH-CULTURA.CH

Nächster Beitrag

EIN FEIERWERK FÜR 40 JAHRE KUNST HALLE SANKT GALLEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Ausstellungsansicht «Gabriele Stötzer: Mit Hand & Fuss, Haut & Haar», 2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «GABRIELE STÖTZER: MIT HAND & FUSS, HAUT & HAAR»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «Jadwiga Maziarska: Assembly»2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «JADWIGA MAZIARSKA: ASSEMBLY»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «panahanan sa Graubünden», Foto: © Rätisches Museum / Balikatan 2025
    «PANAHANAN SA GRAUBÜNDEN – VOM GLÜCK EINER PHILIPPINISCHEN GEMEINSCHAFT»

    13. Juni 2025

  • Museum Bruder Klaus, Sachseln, Ausstellungsansicht 2025 - Foto: Christian Hartmann
    «FRIEDEN – MИP»

    13. Juni 2025

  • Key visual der Ausstellung «Volksmusik», Grafik Büro Nord GmbH Schweizerisches Nationalmuseum
    «VOLKSMUSIK» – STUBETE IM MUSEUM

    13. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>