ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. Januar 2013

Barbara Basting wird Leiterin Bildende Kunst der Stadt Zürich

Barbara Basting (Bild) übernimmt ab dem 01. April 2013 die Leitung der neu geschaffenen Funktion «Bildende Kunst» in der Kulturabteilung der Stadt Zürich.

Foto: http://www.readme.cc/de/

Barbara Basting (1963) war von 2009 bis 2012 leitende Redaktorin bei Schweizer Radio SRF2. Nach dem Studium von Germanistik, Romanistik und Philosophie hatte Barbara Basting von 1989 bis 1999 als Redaktorin der Zeitschrift «Du» gearbeitet. Von 1999 bis 2001 war sie als freie Journalistin und Publizistin (u. a. für die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» und den «Tages-Anzeiger») mit Schwerpunkten im Bereich Kunst, Fotografie, neue Medien und Literatur tätig. Von 2001 bis 2008 arbeitete sie als Kunstredaktorin für den «Tages-Anzeiger».

Barbara Basting nahm verschiedene Lehraufträge wahr, namentlich an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel (FHNW) und an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), und wirkte in diversen Kunst-Jurys mit (darunter Viper Basel, Berliner Kulturstipendium der Thurgauer Wirtschaft, Swiss Exhibition Award sowie Binz 39 Stiftung). Seit 2010 ist Barbara Basting Mitglied des Universitätsrats der Universität Zürich.

Barbara Basting verfügt über fundierte Kenntnisse der Arbeits- und Produktionsrealitäten der bildenden Künstlerinnen und Künstler wie auch von Kunstinstitutionen.

Die neue Funktion Leitung Bildende Kunst ist die Folge einer Neuorganisation in der Kulturabteilung der Stadt Zürich. Bisher wurde die Leitung der Bildenden Kunst in Personalunion mit der Leitung des Museums Helmhaus von Simon Maurer wahrgenommen. «Da die bildende Kunst in Zürich über eine grosse Dynamik verfügt und die entsprechenden Aufgaben stark zugenommen haben, wird künftig eine eigene Funktion geschaffen und diese von der Leitung des Museums Helmhaus getrennt. Simon Maurer, der das Museum Helmhaus bisher erfolgreich geleitet hat, wird diese Funktion weiterführen», schreibt die Stadt Zürich.

pdz

Kontakt:

http://www.stadt-zuerich.ch/content/prd/de/index/ueber_das_departement/medien/medienmitteilungen/2013/januar/130108a.html

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. Januar 2013
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

Zehn Schweizer Filme beim Max Ophüls Preis in Saarbrücken

Nächster Beitrag

Metin Kaçan ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>