ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. Mai 2014

Das Aeschlimann Corti-Stipendium 2014: Die Preisträger/innen stehen fest

Die PreisträgerInnen des AC-Stipendiums 2014 stehen fest: Ausgezeichnet mit einem Hauptpreis von je CHF 30'000 werden dieses Jahr Jonas Etter (*1981) und das Künstlerduo Annina Matter (*1981) / Urs Zahn (*1976). Mit einem Förderpreis von CHF 10'000 wird Kyra Tabea Balderer (*1984) geehrt. Die Preisverleihung und die Eröffnung der Ausstellung finden am Mittwoch, 7. Mai 2014, um 19 Uhr im Kunsthaus Langenthal statt. Gezeigt werden die prämierten Arbeiten und ausgewählte Werke, die für den diesjährigen Wettbewerb eingereicht wurden.

Bild: http://www.kunstgesellschaft.be/

Das Aeschlimann Corti-Stipendium

Die Bernische Kunstgesellschaft BKG schreibt alljährlich das Louise Aeschlimann und Margareta Corti Stipendium aus. Dem grössten privaten Stipendium für bildende KünstlerInnen, das seit 1942 vergeben wird, steht seit 2005 jährlich eine Preissumme von insgesamt CHF 70’000 zur Verfügung. Zu den GewinnerInnen des Stipendiums zählen beispielsweise Balthasar Burkhard, Raoul Marek und Kotscha Reist, Lang/Baumann sowie in den letzten Jahren unter anderem Peter Aerschmann, Julia Steiner, Niklaus Wenger und Stefan Guggisberg.

Am AC-Stipendienwettbewerb, der mit einer Ausstellung verbunden ist, können Kunstschaffende, die seit mindestens einem Jahr im Kanton Bern Wohnsitz haben oder im Kanton Bern heimatberechtigt sind, teilnehmen. Die Altersgrenze ist auf vierzig Jahre festgelegt.

Das Aeschlimann Corti-Stipendium 2014

73 Bewerbungen / 2 Juryrunden / 25 zur Ausstellung eingeladene Kunstschaffende / 4 Preisträgerinnen und Preisträger, davon 1 Künstlerduo

Zur Ausstellung eingeladene Kunstschaffende

Lena Amuat und Zoë Meyer, Kyra Tabea Balderer, Nino Baumgartner, Linus Bill + Adrien Horni, Jonas Etter, Livia Di Giovanna, Sara Gassmann, Lukas Hoffmann, Alexander Jaquemet, Alain Jenzer, Eva-Fiore Kovacovsky, Karin Lehmann, Annina Matter/Urs Zahn, Gil Pellaton, Rebecca Rebekka, Selina Reber, Tatiana Rihs, Marietta Schenk, Anja Schori, Gian-Andri Toendury, Vera Trachsel.

Jury 2014

  • Annick Haldemann, Präsidentin Aeschlimann Corti-Stipendium, BKG
  • Raffael Dörig, Leiter Kunsthaus Langenthal
  • Renée Magaña, Künstlerin, Bern, Vorstandsmitglied BKG
  • Victorine Müller, Künstlerin, Zürich
  • Peter Stohler, Direktor Kunst(zeug)haus Rapperswil

Mehr Informationen zum AC-Stipendium 2014 können dem Jurybericht (siehe untenstehendes pdf) entnommen werden.

  • Medienmitteilung AC-Stipendium 2014 (pdf, 579 KB)

http://www.kunstgesellschaft.be/admin/data/files/page_editorial_file/file/89/ac_2014_medienmitteilung.pdf?lm=1399385174

  • Jurybericht AC-Stipendium 2014 (pdf, 99 KB)

http://www.kunstgesellschaft.be/admin/data/files/page_editorial_file/file/91/ac_2014_jurybericht.pdf?lm=1399386850

  • Künstlerbiografien AC-Stipendium 2014 (pdf, 138 KB)

http://www.kunstgesellschaft.be/admin/data/files/page_editorial_file/file/92/ac_2014_kuenstlerbiographien.pdf?lm=1399386899

  • Pressebilder AC-Stipendium 2014 (pdf, 166 KB)

http://www.kunstgesellschaft.be/admin/data/files/page_editorial_file/file/93/ac_2014_bildlegenden.pdf?lm=1399386932

  • Werkliste AC-Stipendium 2014 (pdf, 1.58 MB)

http://www.kunstgesellschaft.be/admin/data/files/page_editorial_file/file/94/ac_2014_werkliste.pdf?lm=1399386961

Kontakt:

http://www.kunstgesellschaft.be/de/service-navigation/medien/06-05-14-medienkonferenz-ac-stipendium-2014-204.html

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. Mai 2014
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

Förderbeiträge an sechs Thurgauer Kulturschaffende

Nächster Beitrag

«Zwischen Diplom und Erfolg – junge Jazzer/innen auf dem Sprung»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Image: © Annik Wetter, https://www.annikwetter.ch/ / https://www.mamco.ch/en/2107/MAMCO-x-SOMA
    «PSOT NETEBRAS XUL»

    22. Juni 2025

  • Image Climate_Fiction Affiche de l’exposition par bbwn.studio
    «CLIMATE FICTION»

    22. Juni 2025

  • Détail du vitrail «Post Tenebras Lux» réalisé par © Sandra Piretti; photographie de l’artiste 2024
    «REFLETS ET TRANSPARENCE. EXPOSER ET PHOTOGRAPHIER LE VERRE» 

    22. Juni 2025

  • Panorama Terapixel - 2025 EPFL - CC-BY-SA 4.0
    EPFL: DAS PANORAMA ZUR SCHLACHT VON MURTEN WIRD ZUM IMMERSIVEN ERLEBNIS

    22. Juni 2025

  • © Meinrad Schade / TSA 2025
    BERN: DAS SIND DIE GEWINNER:INNEN DES TRUE STORY AWARDS 2025

    22. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>