11. März 2015
Der deutsche Architekt Frei Otto ist gestorben
Der am 31. Mai 1925 in Siegmar geborene deutsche Architekt, Architekturtheoretiker und Hochschullehrer Frei Otto ist gestorben. Er war der Schöpfer der Zeltdachkonstruktion des Münchner Olympiastadions (Bild) und wird posthum mit dem Pritzker Preis geehrt.
Bild: Olympiastadion in München – Foto: Dave Morris from Edinburgh, UK – CC-Lizenz: Attribution 2.0 Generic – Zur Datei: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Olympic_park_12.jpg
Der Architekt Frei Otto ist tot. Der Schöpfer der Zeltdachkonstruktion des Münchner Olympiastadions (Bild) sei bereits am Montag im Alter von 89 Jahren gestorben, bestätigte seine Witwe Ingrid.
Posthum wird Otto, der bei Stuttgart lebte, mit dem renommierten Pritzker Preis geehrt, wie ein Sprecher der Jury sagte. Die Auszeichnung gilt als eine Art Nobelpreis für Architektur.
kbl/dpa/afp
Though he sadly passed away before the award ceremony, Otto was informed of his win by the Pritzker Prize’s Executive Director Martha Thorne, who traveled to his home in Warmbronn to inform him of his prize. Speaking shortly after her visit, he said: «I am now so happy to receive this Pritzker Prize and I thank the jury and the Pritzker family very much. I have never done anything to gain this prize. My architectural drive was to design new types of buildings to help poor people especially following natural disasters and catastrophes… You have here a happy man.»
Karissa Rosenfield
http://www.archdaily.com/tag/frei-otto/
In an announcement abruptly moved up after his death, the German architect Frei Otto on Tuesday was named the winner of the Pritzker Prize in recognition of his airy tentlike structures and other inventive feats of engineering.
Robin Pogrebin
Mehr:
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118590812
http://www.freiotto-architekturmuseum.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Frei_Otto
—
Nachträge vom 12.3.15
Schönheit des Lebendigen
Als herausragender Vertreter der biomorphen Architektur ist Frei Otto am 9. März im neunzigsten Lebensjahr gestorben. Kurz vor seinem Tod ist ihm noch der renommierte Pritzkerpreis verliehen worden.
Albert Kirchengast
http://www.nzz.ch/feuilleton/kunst_architektur/schoenheit-des-lebendigen-1.18499942
Der 1925 im sächsischen Siegmar geborene Otto war Sohn eines Bildhauers und Schüler des Star-Architekten Mies van der Rohe (1886-1969). Neben der Zeltdachkonstruktion des Münchner Olympiastadions entwarf er gemeinsam mit Kollegen unter anderem auch den Japanischen Pavillon auf der Expo 2000 in Hannover und das Spinnennetzdach über dem Deutschen Zeltpavillon für die Weltausstellung 1967 in Montréal.
http://www.srf.ch/kultur/kunst/deutscher-star-architekt-frei-otto-ist-gestorben
Kommentare von Daniel Leutenegger