28. Januar 2017
DER SCHWEDISCHE FOTOGRAF LENNART NILSSON IST GESTORBEN
Der am 22. August 1922 in Strängnäs geborene schwedische Fotograf und Wissenschaftsfilmer Lennart Nilsson (Bild) ist am 28. Januar 2017 gestorben. Seine Pionierleistung bestehe in Aufnahmen von Embryonen und mikroskopischen Aufnahmen menschlichen Körpergewebes, von Bakterien und von Viren, schreibt Wikipedia.

Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/User:FrankieF, 2014 – CC-Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en – Zur Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lennart_Nilsson_2014.jpg
Lennart Nilsson lät oss se människans innersta
http://www.dn.se/kultur-noje/lennart-nilsson-lat-oss-se-manniskans-innersta/
He was noted for his photographs of human embryos and other medical subjects once considered unphotographable, and more generally for his extreme macro photography. He was also considered to be among Sweden’s first modern photojournalists.
https://en.wikipedia.org/wiki/Lennart_Nilsson
Zunächst Kriegs- und Porträtfotograf, wandte er sich in den 1950er-Jahren der Fotografie mit optischen Makrospezialgeräten zu. 1959 veröffentlichte er ein vielbeachtetes Werk über Ameisen.
Später fotografierte Nilsson mit Hilfe von Endoskopen in den Mutterleib hinein. Das New Yorker Magazin «Life» brachte Nilssons Bild eines in seiner Fruchtblase schwimmenden Embryos 1965 auf seiner Titelseite. Damit war der Fotograf mit einem Schlag weltbekannt.
sda-ats
http://www.swissinfo.ch/ger/schwedischer-fotograf-lennart-nilsson-gestorben/42915350
Mehr:
http://www.lennartnilsson.com/
http://time.com/3876085/drama-of-life-before-birth-landmark-work-five-decades-later/
https://en.wikipedia.org/wiki/Lennart_Nilsson
Kommentare von Daniel Leutenegger