ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. November 2021

DER SCHWEIZER ARCHITEKT, PLANER UND PUBLIZIST CARL FINGERHUTH IST GESTORBEN

Der am 14. März 1936 in Zürich geborene Schweizer Architekt, Planer und Publizist Carl Jakob Heinrich Fingerhuth (Bild) ist am 15. November 2021 in Zollikon gestorben. Er war von 1978 bis 1992 Basler Kantonbaumeister. Nach seinem Engagement im politischen Amt nahm er 1992 seine Planungs- und Beratertätigkeit in städtebaulichen Projekten wieder auf und trat, neben seiner Gutachter- und Jurytätigkeit, auch vermehrt als Publizist auf, der die Entwicklung der Schweiz kritisch begleitete.*

Foto: © http://www.fingerhuth.com/Willkommen_bei_Carl_Fingerhuth/Home.html

Carl Fingerhuth – der Stadtbaumeister

Carl Fingerhuth, der legendäre Stadtbaumeister von Basel, ist gestorben. Eine persönliche Erinnerung und eine fachliche Würdigung eines reichen Architektenlebens. 

Köbi Gantenbein

https://www.hochparterre.ch/nachrichten/architektur/blog/post/detail/carl-fingerhuth-der-stadtbaumeister-ein-nachruf/1637225495/

Carl Fingerhuth plante in der Stadt, was ihm am wichtigsten war: die Zusammenarbeit

Der Architekt, Planer und Publizist führte in Basel das Modell der Public-private-Partnership ein und setzte die kleine Stadt damit auf die Weltkarte der vorbildlichen Stadtplanungen.

Anna Schindler

https://www.nzz.ch/feuilleton/carl-fingerhuth-plante-auch-die-zusammenarbeit-ld.1656803?reduced=true

Der gute Geist der Basler Stadtentwicklung

Durch seine Tätigkeit als Kantonsbaumeister wurde Carl Fingerhuth in Basel zu einer hochgeschätzten und bekannten Persönlichkeit.

https://www.bazonline.ch/der-gute-geist-der-basler-stadtentwicklung-524843036733 

Alt Kantonsbaumeister

In seiner Zeit als Basler Kantonsbaumeister von 1978 bis 1992 fielen zahlreiche wichtige städtebauliche Entscheidungen. Nach seiner Pensionierung war er als Gastdozent an verschiedenen Universitäten tätig. Bis zuletzt äusserte sich Fingerhuth zur Stadtentwicklung in Basel.

Patrick Marcolli

https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stadt/alt-kantonsbaumeister-carl-fingerhuth-verstorben-ld.2215308

Videos:

GP Carl Fingerhuth Stadtplanung und Nachhaltigkeit

https://www.youtube.com/watch?v=6SwQCSqiHIk

GP Carl Fingerhuth Stadtplanung und Nachhaltigkeit Teil2

https://www.youtube.com/watch?v=zufbp_KkwT4

Mehr:

http://www.fingerhuth.com/Willkommen_bei_Carl_Fingerhuth/Home.html

https://www.todesanzeigenportal.ch/todesanzeige/Carl/Fingerhuth/Heinrich/Jakob/ 

https://www.srf.ch/suche?q=fingerhuth&date=all&page=0

https://deu.archinform.net/arch/32037.htm

* https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Fingerhuth

#CarlFingerhuth #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. November 2021
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

RADIO SRF 1: REGI SAGER GEHT IN PENSION, TINA NÄGELI KEHRT ZURÜCK

Nächster Beitrag

DER DEUTSCHE KULTURWISSENSCHAFTLER HERMANN BAUSINGER IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 25/2025 VON CH-CULTURA.CH

    2. November 2025

  • Sylvie Guillem et Russell Maliphant en 2010 - Foto: Catalina Iordache, https://www.flickr.com/photos/catasiantim/5130622649/ - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sylvie_Guillem_%26_Russell_Maliphan.jpg
    LE PRIX DE LAUSANNE HONORE SYLVIE GUILLEM AVEC LE LIFETIME ACHIEVMENT AWARD 2026

    2. November 2025

  • Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Badende am Fehmarnstrand (Segelboote am Horizon), um 1913, Blaue Kreide auf chamois patiniertem Papier, Blattmass 46.00 x 59.00 cm - Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1990
    «AUSDRUCK IN LINIE UND FARBE. ZEICHNUNGEN UND AQUARELLE VON ERNST LUDWIG KIRCHNER»

    1. November 2025

  • Agata Ingarden
Candy Crush, 2022
Austernschalen, Jalousien, Neonlampe, Wachs, Kunststoffmodellfenster, doppelseitiger Spiegel
189 x 62 x 40 cm
Courtesy Agata Ingarden and Berthold Pott Gallery, Cologne Foto / photo: AR
    «AGATA INGARDEN. DESIRE PATH
»

    1. November 2025

  • Adelheid Duvanel (1936–1996) Ohne Titel (Schwebende / fallende Frau) 1984, Filzstift auf Papier, 29.6 x 21 cm © open art museum, Stiftung für Schweizerische Naive Kunst und Art Brut, St. Gallen
    «ADELHEID DUVANEL»

    1. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>