1. März 2012
«Glocal History of Art? Zu Alterität und Identität in der Schweizer Kunst»
Vortragsreihe: 15. März bis 31. Mai 2012, jeweils donnerstags, 18.15–19.30 Uhr, Universität Zürich, Kunsthistorisches Institut, Rämistrasse 73, RAK-E-8
Die Vortragsreihe untersucht die Schweizer Kunst der Neuzeit und ihren Identitätsdiskurs aus einer globalen und transkulturellen Perspektive.
Die Schweiz, ein multikulturelles Migrationsland, das sich selbst immer wieder hinterfragt und bestätigt, kann dabei als ein Modellfall für die Untersuchung des europäischen und weltumspannenden, oft reibungsvollen Austauschs von Menschen, Ideen und Artefakten gelten.
Die Vortragsreihe wird organisiert von der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit SIK-ISEA.
Die Vorträge sind
öffentlich und unentgeltlich. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
sik
Kontakt:
SIK-ISEA
Zollikerstrasse 32
Postfach 1124
CH-8032 Zürich
T +41 44 388 51 51
F +41 44 381 52 50
Kommentare von Daniel Leutenegger