ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Januar 2011

Gold für Stephan Bundi, Bronze für Niklaus Troxler

Der Berner Grafiker Stephan Bundi hat an der 2. Chicago International Poster Biennial für das schönste Plakat die Goldmedaille erhalten. Der Preis zeichnet Bundis Plakat zum Molière-Stück «Tartuffe» am Theater Biel Solothurn aus. Der Luzerner Grafiker Niklaus Troxler ist einer von zwölf Bronzemedaillen-Gewinnern, sein Plakat für den Saxophonisten Charles Gayle wurde ausgezeichnet.

Gold für Stephan Bundi, Bronze für Niklaus Troxler

Poster by Paula Scher

Gold für Stephan Bundi, Bronze für Niklaus Troxler

Gold Medal

Stephan Bundi (alias Etienne Bonjour), Switzerland
Tartuffe

Gold für Stephan Bundi, Bronze für Niklaus Troxler

Bronze Medal

Niklaus Troxler, Switzerland
Charles Gayle Solo

CHICAGO INTERNATIONAL POSTER BIENNIAL CIPBA

The CIPBA works with design professionals and students, professional associations, educational and civic institutions, and members of the public to advance our mission of promoting visual literacy as a professional responsibility, advancing international cooperation as a social imperative, and celebrating cultural diversity as our greatest tool for understanding and peace.

With the endorsement and backing of the International Council of Graphic Design Associations (ICOGRADA), the CIPBA produces world-class competitions, public exhibitions, widespread distribution of publications, and innumerable educational initiatives.

The first Chicago International Poster Biennial exhibition was held in Daley Bicentennial Plaza – part of Chicago’s Grant Park – in September of 2008. This unique, outdoor exhibition was installed with a primary goal in mind, central to the CIPBA’s philosophy: to help realize posters as the quintessential public art form, engaging citizens at street level.

Posters require an emotional and intellectual response, and they stimulate dialogue and articulation of important social, political, and economic issues.

The CIPBA will continue to advocate on behalf of posters and communication design as a shared, public experience.

We would like to express our immense thanks to the hundreds of designers around the world who share their best work with us, and with the international community.

CIPBA Board of Directors

Lance Rutter, President, Yann Legendre, Joseph Michael Essex, Nancy Denney Essex, Jack Weiss, Cheri Gearhart

—

Auf dieser Webseite erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/bildende-kunst-fotografie-grafik/stephan-bundi-gestalter-visueller-erfolgsstories

https://www.ch-cultura.ch/bildende-kunst-fotografie-grafik/joseph-binder-award-fuer-plakatkuenstler-stephan-bundi

https://www.ch-cultura.ch/feste-und-festivals/niklaus-troxlers-letztes-jazz-festival-willisau

—

Kontakt:

http://chicagobiennial.org/2010/medalists/

http://www.atelierbundi.ch

http://www.troxlerart.ch/

—

Nachtrag vom 24.1.11.:

Radio DRS 1, Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 17.30 Uhr

Stephan Bundi über richtige und falsche Plakate

Der Berner Graphikdesigner Stephan Bundi ist weltweit anerkannt. Mit seinem Plakat zu «Tartuffe» am Theater Biel-Solothurn gewann er neulich einen internationalen Preis mehr. Bei Gestaltungsarbeiten ist Bundi «Richtigkeit» wichtiger als die Kundenwünsche.

Die Ideen für seine Graphiken kämen ihm im Alltag, sagt Stephan Bundi. Für ihn sei wichtig, dass ein Plakat in seiner Aussage und fürs Zielpublikum richtig sei. Manche Auftraggeber hätten falsche Ideen für ein graphisches Produkt. Dann müsse er den Kunden überzeugen können oder den Auftrag sein lassen, sagt der Profi.

Bundi erzählt im Gespräch mit dem Regionaljournal auch vom ersten Plakat, das ihn als Kindergärteler beeindruckte, warum er besonders gern für Theater und Oper arbeitet und dass er die wenigsten seiner Aufträge aus der Region Bern erhält.

(haee)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Elisa Häni

Links:

http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtsp://a996.v23910e.c23910.g.vr.akamaistream.net/ondemand/7/996/23910/4d3b2fa7/audio.drs.ch/Regionaljournale/Bern/2011/01/110123_bundi.mp3&design=drs1&type=popup&type=popup&skin=srdrs

http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtsp://a1607.v23910e.c23910.g.vr.akamaistream.net/ondemand/7/1607/23910/4d3b2f3d/audio.drs.ch/Regionaljournale/Bern/2011/01/110124_bundi_china.mp3&design=drs1&type=popup&type=popup&skin=srdrs

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Januar 2011
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

Berner Taschenbuch 1852 bis 1934 digital

Nächster Beitrag

Gut www will weile haben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Image: © Annik Wetter, https://www.annikwetter.ch/ / https://www.mamco.ch/en/2107/MAMCO-x-SOMA
    «PSOT NETEBRAS XUL»

    22. Juni 2025

  • Image Climate_Fiction Affiche de l’exposition par bbwn.studio
    «CLIMATE FICTION»

    22. Juni 2025

  • Détail du vitrail «Post Tenebras Lux» réalisé par © Sandra Piretti; photographie de l’artiste 2024
    «REFLETS ET TRANSPARENCE. EXPOSER ET PHOTOGRAPHIER LE VERRE» 

    22. Juni 2025

  • Panorama Terapixel - 2025 EPFL - CC-BY-SA 4.0
    EPFL: DAS PANORAMA ZUR SCHLACHT VON MURTEN WIRD ZUM IMMERSIVEN ERLEBNIS

    22. Juni 2025

  • © Meinrad Schade / TSA 2025
    BERN: DAS SIND DIE GEWINNER:INNEN DES TRUE STORY AWARDS 2025

    22. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>