16. April 2014
«Junge Kunst in der Schweiz» – Ein auf mehrere Jahre angelegtes Film- und Internetprojekt von SRF
«Wer sind die KünstlerInnen unter 40 in der Schweiz und wie ist ihre Kunst?»: Ein bimediales Projekt von SRF Kultur will während mehreren Jahren Einblick in das Schaffen, die Ziele und Herausforderungen von fünf jungen Schweizer Künstlerinnen und Künstlern aus der Deutsch- und der Westschweiz geben.

Bild: © SRF
Geht es um Kunst, sind in Filmen und in der medialen Berichterstattung meist etablierte KünstlerInnen das Thema, die bereits ein grösseres Werk vorweisen können. Doch wie arbeiten junge Künstlerinnen und Künstler hierzulande? Was sind ihre Themen? Wie schafft man es, als junger Künstler über die Runden zu kommen und seinen eigenen Weg, seine eigene künstlerische Stimme zu finden? Warum machen diese Menschen überhaupt Kunst?
Die SRF-Redaktionen «Sternstunde Kunst» und «Kultur Online» haben zu diesen Fragen ein Langzeitprojekt angestossen. Gemeinsam begleiten sie im Projekt mit dem Titel «u40» während der nächsten Jahre fünf junge Schweizer Künstlerinnen und Künstler in einem Langzeitfilmprojekt und auf der Online-Plattform srf.ch/u40. Die fünf KünstlerInnen sind alle unterschiedlich alt und arbeiten in verschiedenen Kontexten. Gemeinsam stehen sie für die vielseitige junge Kunstszene der Schweiz.
Es sind dies die Basler Künstlerin Anja Rueegsegger, der in St. Gallen lebende Beni Bischof, die Lausannerin Claudia Comte, der aus Morges stammende Julian Charrière und die immer wieder an anderen Orten lebende Maja Hürst.
Die KünstlerInnen haben je ganz eigene Vorstellungen von ihrem Beruf und ihrer künstlerischen und persönlichen Zukunft. Die einen setzen auch auf den internationalen Kunstmarkt und sind an den grossen Messen wie Art Basel und Art Basel Miami vertreten, andere möchten sich von dieser Form des Kunstbetriebs möglichst fernhalten.
Mit diesen unterschiedlichen und sich ergänzenden Zugriffen soll mit der Zeit ein vielschichtiges Bild über die reale Kunstproduktion entstehen, jenseits der Klischees und vorgefassten Meinungen.
Der Film fokussiert in erster Linie auf den persönlichen und künstlerischen Werdegang der jungen KünstlerInnen.
Die Online-Plattform soll zweierlei bieten: Erstens kontinuierliche journalistische Beiträge zur jungen Kunstproduktion in der Schweiz. Zweitens geben die fünf jungen Künstlerinnen und Künstler selber mit regelmässigen Posts Einblicke in ihr künstlerisches Tun und in ihre Sicht der Welt.
srf
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger