ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Dezember 2013

«Kunst und Dorf»: Eine Wechselwirkung

Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Dienstag, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

Bild: Brita Polzer – Foto: http://ffzh.ch

Einst entwickelten Malerinnen und Maler auf dem Land bahnbrechende Innovationen. In den Künstlerkolonien von Worpswede oder Barbizon entstanden Malweisen abseits des städtischen Mainstreams.

Wie diese Wechselwirkung heute funktioniert, untersucht die Kunstkritikerin Brita Polzer in einem neuen Buch.

«Kunst und Dorf» widmet sich einem blinden Fleck der Kunstgeschichte. Wohl sind die historischen künstlerischen Aktivitäten auf dem Land gut dokumentiert und untersucht, denn was da abseits der urbanen Akademien entstand, prägte die Kunstgeschichte nachhaltig.

Aber über aktuelle Kunstprojekte auf dem Dorf weiss man wenig. Dabei bringt Kunst dem Dorf heute einiges. Und das Dorf der Kunst auch.

Im Gespräch mit Ellinor Landmann spricht Herausgeberin Brita Polzer über Ställe, Städter, Vorurteile.

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/reflexe/kunst-und-dorf-eine-wechselwirkung

srf

Kontakt:

http://ffzh.ch/home/dossier_personen_show.aspx?person_id=1114&layout

Das Buch:

http://www.scheidegger-spiess.ch/index.php?pd=ss&lang=de&page=books&book=508

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Dezember 2013
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

Pierre Krähenbühl – neuer Generalkommissar des UNRWA

Nächster Beitrag

Das Programm der 49. Solothurner Filmtage ist online und der Vorverkauf eröffnet

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>