10. Februar 2011
Löwenbräu-Areal wird definitiv Kunst-Areal
Das Zürcher Stadtparlament hat gestern abend der langfristigen Sicherung des Löwenbräu-Kunstareals deutlich zugestimmt, ebenso der Beteiligung an der Aktiengesellschaft «Löwenbräu Kunst AG», zusammen mit der Stiftung Kunsthalle und der Liegenschaften-Betrieb AG (Migros Genossenschafts-Bund) sowie der Ausgabenbewilligung für den Erwerb des Aktienanteils der Stadt Zürich.
Bild oben: Visualisierung Löwenbräu-Areal
Der Antrag des Stadtrats lautete:
1. Für die Beteiligung am Aktienkapital der Löwenbräu Kunst AG im Verwaltungsvermögen werden Investitionsausgaben von höchstens 9 Mio. Franken bewilligt.
2. Im Budget 2011 (1501, Kultur) wird auf Konto Nr. 550009 (Beteiligung am Aktienkapital der Löwenbräu Kunst AG) ein Betrag von 5 Mio. Franken bewilligt.
3. Der Gemeinderat nimmt davon Kenntnis, dass der Stadtrat mit den anderen Aktionären einen Aktionärsbindungsvertrag abgeschlossen und die Statuten der Gesellschaft genehmigt hat.
Auf dem Löwenbräu-Areal realisiert die private
Eigentümerin PSP Swiss Property bis 2013 eine Überbauung für
Dienstleistungen, Wohnungen und kulturelle Nutzungen. Die prägenden
historischen Bauten und das Stahlsilo bleiben erhalten. Zwei Hochhäuser führen
die mit den Silos vorgezeichnete Baudimension fort.
PSP schreibt: «An einer Toplage in Zürich West entsteht ein spannungsvolles Ensemble von Neu und Alt mit einer einzigartigen Nutzungsmischung von internationaler Kunstszene, Dienstleistung, Wohnen und quartierbezogenen Einrichtungen.
Das Projekt sieht neben Büro- und Gewerbeflächen (ca. 10’200 m2) rund 11’600 m2 für Wohnen und 9’400 m2 für kulturelle Nutzungen vor.
Städtebauliche Akzente setzen zwei neue Hochhäuser von 37 und 70 m sowie die prägenden, denkmalgeschützten Bauten entlang der Limmatstrasse.»
db
Mehr:
http://www.psp.info/Portfolio/Areale/Loewenbraeu-Areal
Bild: PSP
Kommentare von Daniel Leutenegger