ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

31. August 2022

NEUE VIRTUELLE VITRINE SIK-ISEA: NACHLASS EMANUEL JACOB

SIK-ISEA hat im Jahr 1981 den Teilnachlass von Emanuel Jacob (Bild, 1917–1966) als Schenkung von dessen Witwe Elisabeth Jacob erhalten. Im Jahr 2001 erfolgte eine zweite Schenkung aus familiärem Besitz. Von besonderer Bedeutung sind Jacobs zahlreiche Tagebücher und kunsttheoretischen Abhandlungen, die einen Einblick in sein Wesen sowie sein kreatives Schaffen ermöglichen.

Bild: Porträt von Emanuel Jacob, 1956 – FotografIn unbekannt

Der Bestand umfasst Jacobs handschriftliche Tagebucheinträge, Aufsätze und Notizen sowie maschinelle Abschriften, die von seiner Frau Elisabeth Jacob erstellt wurden. Enthalten sind zudem zahlreiche Korrespondenzen, Lebensläufe, Zeitungsartikel und Unterlagen zu den Ausstellungen Jacobs. Das Bildmaterial im Nachlass zeigt einerseits Werkabbildungen, andererseits finden sich aber auch persönliche Fotos aus Jacobs Privatleben.

cp

Mehr: 

https://www.sik-isea.ch/de-ch/Kunstarchiv-Bibliothek/Kunstarchiv/Nachlassarchiv/Virtuelle-Vitrine/Detail/content/7493/nachlass-emanuel-jacob

#SIK #ISEA #EmanuelJacob #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 31. August 2022
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

DIE SOLOTHURNER LITERATURTAGE SUCHEN EINE/N MITARBEITER/IN PROGRAMM UND KOMMUNIKATION

Nächster Beitrag

DER FRANZÖSISCHE THEORBEN- UND LAUTENSPIELER PASCAL MONTEILHET IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «BIENNE ET LE MONDE - BIEL UND DIE WELT» Exposition Nouveau Musée Bienne : Ausstellung Neues Museum Biel
    «BIENNE ET LE MONDE – BIEL UND DIE WELT»

    20. September 2025

  • Hudinilson Jr., Zona de Tensão III–G, 1988; Fotokopie auf Papier; 16 Teile:
je 20.5 x 29.5 cm / photocopie sur papier; 16 parts: chacune: 20.5 x 29.5 cm Sammlung Migros Museum für Gegenwartskunst
    «HUDINILSON JR. – ECHOES IN XEROX»

    19. September 2025

  • Jean-Charles de Quillacq, Mégots, 2016 - Vue d’exposition Bétonsalon – Centre d’art et de recherche, Paris, 2019 - Foto: Aurélien Mole
    «JEAN-CHARLES DE QUILLACQ – DADDY IS HOME»

    19. September 2025

  • AnaBrankovic,MillennialFacetimeRoutine,2024(VideoStill);Video,1.22Minuten,Dimensionenvariabel©AnaBrankovic
    «BELONGING IS A STRANGE FEELING – ANA BRANKOVIC»

    19. September 2025

  • Image: 1960-1961 © Peggy Kleiber
    «DE L’OMBRE À LA LUMIÈRE – PEGGY KLEIBER»

    19. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>