11. September 2013
PRIX PHOTO 2013 – Preisverleihung und Ausstellung im Schiffbau 5 in Zürich
Die Stiftung British American Tobacco Switzerland verleiht am 17. September 2013 in Zusammenarbeit mit der «Schweizer Illustrierten» und Nikon den Prix Photo 2013.

Bild: (im Uhrzeigersinn von oben links) Ulli Glantz, Bildredaktor «Schweizer Illustrierte», Marco Grob, Fotograf, Rene Burri, Fotograf und Vorstand der Jury Prix Photo 2013, Urs Stahel, Direktor Fotomuseum Winterthur, Myriam Ramel, Fotografin, Peter Rothenbühler, Journalist (fehlend: Caroline Lang, Vorstand Sotheby’s Schweiz) – Foto: © Mathieu Martin
Der zum dritten Mal durchgeführte Fotowettbewerb Prix Photo 2013 fand sowohl unter Profis als auch bei ambitionierten Fotografiestudenten grossen Anklang. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Regionen der Schweiz, aber auch Auslandschweizer aus Frankreich, Kanada und Israel, wollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, ihre Werke dem kritischen Auge einer prominent besetzten Jury vorzulegen.
Die siebenköpfige Jury traf sich unter der Leitung von René Burri in Lausanne, um die besten Beiträge auszuwählen. Das Wettbewerbsthema «Engagement» wurde von den Teilnehmern sehr unterschiedlich – von abstrakten Kompositionen bis zu Fotoreportagen aus der ganzen Welt – interpretiert.
Starfotograf Marco Grob gefielen vor allem diejenigen Bilder, die überraschend und innovativ waren. Bei der Beurteilung galt für ihn in erster Linie: «Verzeihe immer denjenigen, die zu weit gehen, nie aber den Langweiligen.»
Trotz seiner über sechzigjährigen Erfahrung als Fotograf war der Auswahlprozess auch für Rene Burri sehr interessant. Er meinte dazu: «Man muss seinen Geist öffnen und sich wirklich bewusst anschauen, was vor einem liegt.» Angesprochen auf die vielen jungen Talente, die dieses Mal nicht zu den Gewinnern gehörten, bemerkte er verständnisvoll: «Auch Giganten haben mal klein angefangen.»
Auf die Gewinner der vier Hauptpreise warten Preise im Gesamtwert von rund CHF 25’000.
Neu verleiht die «Schweizer Illustrierte» dieses Jahr zusätzlich einen Publikumspreis, den sie durch eine Online-Abstimmung unter ihren Lesern ermittelt hat.
Die Gewinner des Prix Photo 2013 werden an der Vernissage vom 17. September 2013 im Schiffbau 5 in Zürich den Medien und einem breiten Publikum vorgestellt.
Die besten Bilder des Wettbewerbs können in der anschliessenden Ausstellung vom 18. September bis am 5. Oktober 2013 im Schiffbau 5 besichtigt werden.
Mit dieser Ausstellung sowie auch mit weiteren Ausstellungen soll die zeitgenössische Schweizer Fotografie nicht nur gefördert, sondern auch für ein breites Publikum sichtbar gemacht werden.
Deshalb wird jeder Preisträger eingeladen, einen seiner eingesandten Beiträge der Stiftung British American Tobacco Switzerland für ihre Foto-Sammlung zu überlassen, die seit den 1950er-Jahren besteht und inzwischen zu einer wertvollen Dokumentation des Schweizer Fotoschaffens angewachsen ist.
Quelle:
http://www.sbf.ch/aktuell/news-detail/?tx_ttnews[tt_news]=103&cHash=1ff44de5bf9486e67e5522d0058666b3
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden sich auf der Homepage
Kommentare von Daniel Leutenegger