ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. Mai 2014

Pro Helvetia: Collection Cahiers d’Artistes 2015

Aus den 110 eingereichten Bewerbungen hat eine unabhängige Jury acht Künstlerinnen und Künstler für die kommende Serie der «Collection Cahiers d'Artistes» ausgewählt.

Bild: http://www.prohelvetia.ch/Cahiers-d-Artistes.46.0.html

Auf dem Weg zu internationaler Anerkennung ist die erste monographische Publikation ein wichtiger Türöffner.

Mit der «Collection Cahiers d’Artistes» ermöglicht Pro Helvetia vielversprechenden Schweizer Kunstschaffenden im Bereich Visuelle Künste eine solche Erstpublikation.

Auf Empfehlung einer unabhängigen Jury wählte die Schweizer Kulturstiftung acht Künstlerinnen und Künstler für die Serie XII, 2014/2015 aus, die sich an der öffentlichen Ausschreibung beteiligt haben:

Thomas Bonny, Delphine Chapuis Schmitz, Daniel Karrer, Gabriela Löffel, Sara Masüger, Filib Schürmann, Miki Tallone und Benjamin Valenza.

Seit 1997 unterstützt Pro Helvetia mit diesem Promotionsinstrument visuelle Künstlerinnen und Künstler aus der Schweiz. Ab 2012 macht die Stiftung alle zwei Jahre eine öffentliche Ausschreibung.

Die «Cahiers d’Artistes» erscheinen in einer Auflage von 1’200 Exemplaren im Verlag Edizioni Periferia, Luzern/Poschiavo. Davon erhalten die Kunstschaffenden insgesamt 300 Exemplare, 600 gehen an ausgewählte Kunstinstitutionen und Kuratoren im In- und Ausland, 300 Exemplare sind für den Buchhandel bestimmt.

ph

Kontakt:

http://www.prohelvetia.ch/Cahiers-d-Artistes.46.0.html

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. Mai 2014
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

«Tageswoche»: Thom Nagy folgt auf David Bauer

Nächster Beitrag

RADIO-TIPP: «Die literarischen Nebenwirkungen einer Spurensuche im Emmental»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Margret, Dorothe und Elsbeth Rüesch vor der Scheune neben dem Wildbodenhaus, um 1925. Glasnegativ, 24.00 x 18.00 cm. Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1992
    «ERNST LUDWIG KIRCHNER. ZWISCHEN MALEREI UND FOTOGRAFIE»

    14. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «Gabriele Stötzer: Mit Hand & Fuss, Haut & Haar», 2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «GABRIELE STÖTZER: MIT HAND & FUSS, HAUT & HAAR»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «Jadwiga Maziarska: Assembly»2025 © Muzeum Susch / Art Stations Foundation; Fotograf: Federico Sette
    «JADWIGA MAZIARSKA: ASSEMBLY»

    13. Juni 2025

  • Ausstellungsansicht «panahanan sa Graubünden», Foto: © Rätisches Museum / Balikatan 2025
    «PANAHANAN SA GRAUBÜNDEN – VOM GLÜCK EINER PHILIPPINISCHEN GEMEINSCHAFT»

    13. Juni 2025

  • Museum Bruder Klaus, Sachseln, Ausstellungsansicht 2025 - Foto: Christian Hartmann
    «FRIEDEN – MИP»

    13. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>