7. Dezember 2024
REGIONALE 25: ZEITGENÖSSISCHE KUNST IM DREILÄNDERECK
Bis am 5. Januar 2025: in 18 Ausstellungsstätten Werke von 186 KünstlerInnen, darunter 10 Kollektive
![REGIONALE 25](https://ch-cultura.ch/wp-content/uploads/2024/12/REGIONALE-Keyvisual-700x1024.jpg)
Bild: Keyvisual © Regionale 25
![HEK (Haus der elektronischen Künste), Basel (CH) Anne Zimmermann, «Pleins Phares», Detail, 2024 © Anne Zimmermann](https://ch-cultura.ch/wp-content/uploads/2024/12/08_HEK-1024x576.jpg)
Bild: HEK (Haus der elektronischen Künste), Basel (CH) – Anne Zimmermann, «Pleins Phares», Detail, 2024 © Anne Zimmermann
Die Regionale ist eine bedeutende Plattform für zeitgenössisches Kunstschaffen im trinationalen Raum um Basel und sie verzeichnet jährlich um die 20’000 Besuchende. Zum Jahreswechsel 2024/25 präsentieren 18 Institutionen aus der Nordwestschweiz, Südbaden und dem Elsass in aufwändig kuratierten Ausstellungen ein breites Spektrum regionaler Kunstproduktionen, die weitreichende zeitgenössische Themen bearbeiten.
Auf vielfältige und experimentelle Weise nähern sich die KünstlerInnen wichtigen Fragen unserer Zeit. Die Regionale belebt den interkulturellen Dialog durch innovative Formate und fördert den Austausch zwischen Kunstschaffenden und Publikum. Das 25. Jubiläum findet unter dem Leitmotiv Vernetzt, Verwoben, Verstrickt statt und wird mit einem lebendigen Programm und einigen Überraschungen aufwarten. Die diesjährige Regionale 25 vereint in 18 Ausstellungsstätten Werke von 186 KünstlerInnen, darunter 10 Kollektive.
DIE 18 BETEILIGTEN AUSSTELLUNGSHÄUSER
- Accélérateur de particules, GarageCOOP, Strasbourg (FR)
- Ausstellungsraum Klingental, Basel (CH)
- Cargo Bar, Basel (CH)
- DELPHI_space, Freiburg (DE)
- E-WERK – Galerie für Gegenwartskunst, Freiburg (DE)
- FABRIKculture, Hégenheim (FR)
- FRAC Alsace, Sélestat (FR)
- HEK (Haus der Elektronischen Künste) (CH)
- Kunsthalle Basel (CH)
- Kunsthalle Palazzo, Liestal (CH)
- Kunsthaus Baselland, Muttenz (CH)
- Kunst Raum Riehen (CH)
- Kunstverein Freiburg (DE)
- La Kunsthalle, Mulhouse (FR)
- La Filature – Scène nationale, Mulhouse (FR)
- Projektraum M54, Basel (CH)
- Städtische Galerie Stapflehus, Weil am Rhein (DE)
- T66 Kulturwerk, Freiburg (DE)
![Kunsthalle Palazzo, Liestal (CH) Alyona Hrekova, «Guardian fairy/When dreams come true», 2022 © Alyona Hrekova](https://ch-cultura.ch/wp-content/uploads/2024/12/10_Kunsthalle-Palazzo-759x1024.jpg)
Bild: Kunsthalle Palazzo, Liestal (CH) – Alyona Hrekova, «Guardian fairy / When dreams come true», 2022 © Alyona Hrekova
DIE REGIONALE
Die Regionale ist ein einzigartiges, grenzüberschreitendes Ausstellungsprojekt, das seit über 25 Jahren KünstlerInnen und Ausstellungshäuser aus der Nordwestschweiz, Südbaden und dem Elsass zusammenführt. Sie bietet eine Plattform, auf der zeitgenössische Kunst in ihrer Vielfalt und Ausdruckskraft einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird. Als zentrale Akteurin fördert die Regionale den Austausch zwischen Kunstschaffenden, KuratorInnen und dem Publikum und schafft so einen Raum für künstlerische und gesellschaftliche Debatten, die über Landesgrenzen und Ausstellungszeiträume hinweg relevant sind. Als wichtiges Forum für Reflexion und Austausch leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur Vernetzung und kulturellen Dynamik der Region.
Knapp 900 Kunstschaffende haben am diesjährigen Open-Call teilgenommen. Fast 200 KünstlerInnen davon können in den 18 Ausstellungsräumen ihre Arbeiten präsentieren. Die Regionale steht für Vielfalt, Inklusion und Gerechtigkeit ein und legt daher besonderen Wert auf die Förderung von weniger bekannten Positionen und den Einbezug einer Vielfalt sozialer Lebensrealitäten.
In einer Zeit zunehmender Polarisierung ist es der Regionale wichtig, Kunst zu ermöglichen, die Verbindungen schafft, neue Perspektiven eröffnet und den Dialog zwischen verschiedenen sozialen und kulturellen Realitäten unterstützt.
![Ausstellungsraum Klingental, Basel (CH): Maya Hottarek, «Snail secret», Detail, 2024 © Maya Hottarek](https://ch-cultura.ch/wp-content/uploads/2024/12/02_Ausstellungsraum-Klingental-683x1024.jpg)
Bild: Ausstellungsraum Klingental, Basel (CH) – Maya Hottarek, «Snail secret», Detail, 2024 © Maya Hottarek
DIE DIESJÄHRIGEN AUSSTELLUNGEN
Die Ausstellungen der Regionale 25 beleuchten die komplexen Zusammenhänge zwischen persönlichen und kollektiven Identitäten, zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und der Sehnsucht nach Verbundenheit. Sie widmen sich der Auflösung von Grenzen, die unser Leben prägen: physische, geistige, kulturelle und digitale. Die KünstlerInnen schaffen Räume, in denen die Wechselwirkungen dieser Gegensätze spannungsvoll auf gesellschaftliche, ökologische und existenzielle Fragestellungen und unser alltägliches Leben projiziert werden. Viele Werke untersuchen unscharfe Übergänge und Ambivalenzen, wie sie etwa zwischen Schutz und Bedrohung, Intimität und Öffentlichkeit, Realität und Fiktion oder menschlichem Streben und ökologischen Grenzen bestehen. Einige Ausstellungen und Werke thematisieren zudem die Herausforderung, sich zwischen regionaler Verwurzelung und globalem Einfluss zu orientieren, und welche vielfältigen Handlungsweisen und Wahrnehmungen dies mit sich bringt.
In dialogischen und oft partizipativen Formaten wird das Publikum eingeladen, sich aus neuen Perspektiven mit den Veränderungen des modernen Lebens zu beschäftigen. Damit bieten sie Perspektiven auf eine gemeinsame soziale Praxis, die über die Institution hinaus als Gemeinschaftserfahrung wirkt. Doch die KünstlerInnen hinterfragen nicht nur die Rolle von Individuen in Zeiten des Wandels, sondern laden uns auf subtile Weise dazu ein, vertraute Strukturen zu überschreiten, Neuorientierung zuzulassen und künstlerische Prozesse als zirkuläres Wechselspiel zwischen Schöpfung und Rezeption zu begreifen.
RAHMENPROGRAMM
Die teilnehmenden Ausstellungshäuser bieten bis Ende Januar 2025 ein umfangreiches und vielfältiges Vermittlungsprogramm mit diversen Veranstaltungen wie Vorträgen, Führungen, Lesungen, Werkgesprächen, Konzerten und Performances an. Detaillierte Informationen unter regionale.org/veranstaltung/
BUSTOUREN
Die beliebten Bustouren ab Basel, Strasbourg und Freiburg zu den Ausstellungen in den Nachbarländern werden auch dieses Jahr wieder angeboten. Detailierte Informationen unter regionale.org/bustouren/
cp
Kontakt:
#Regionale25 #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
![La Filature, Mulhouse (FR) Nika Timashkova, « Oh My Goddess », 2022 © La Filature, Scène nationale](https://ch-cultura.ch/wp-content/uploads/2024/12/14_La-Filature-683x1024.jpg)
Bild: La Filature, Mulhouse (FR) – Nika Timashkova, «Oh My Goddess», 2022 © La Filature, Scène nationale
![](https://ch-cultura.ch/wp-content/uploads/2024/12/18_T66-768x1024.jpg)
Bild: T66 kulturwerk, Freiburg (DE) – Horst Kiechle, «Ovoids», 2022, Detail © Horst Kiechle
Kommentare von Daniel Leutenegger