13. September 2011
Verheerender Einschnitt
Vortragsreihe: Die ersten Jahre. Kunst der Nachkriegszeit - Ende September bis Dezember 2011 am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) in Zürich und am Kunstmuseum Winterthur
Yves Klein bei der Vorführung der Anthropométries de l’époque bleue in der Galerie Internationale d’Art Contemporain, Paris, 1960 – sik-isea
Für die europäische Kunstgeschichte bedeutete der Zweite Weltkrieg einen verheerenden Einschnitt. Dennoch präsentiert sich die Kunst nach 1945 äusserst vielfältig und lebendig: Während Galionsfiguren der Moderne wie Picasso oder Matisse nach wie vor am Werk sind, sucht gleichzeitig eine junge Generation nach neuen künstlerischen Wegen. Ihre Errungenschaften beleuchtet von Ende September bis Dezember eine Vortragsreihe am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) in Zürich und am Kunstmuseum Winterthur.
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
sik
Programm (PDF 0.2 MB) öffnen
Pressemitteilung öffnen
Kommentare von Daniel Leutenegger