23. Februar 2010
World-Press-Photo-Wettbewerb
Pietro Masturzo, freiberuflicher Fotograf aus Italien, ist der Sieger beim Wettbewerb «Pressefoto des Jahres 2009». Sein Foto wurde aus insgesamt 101'960 Bildern ausgewählt, es zeigt lautstark protestierende Frauen auf einem Dach in Teheran.

Der von der internationalen Organisation World Press Photo veranstaltete Wettbewerb fand bereits zum 53. Mal statt, er gilt weltweit als bedeutendster Wettbewerb für Fotojournalisten. Auszeichnungen von World Press Photo geniessen einen hohen Stellenwert bei Fotografen aus aller Welt. Die 5’847 Profifotografen aus 128 Ländern, die in diesem Jahr ihre Bilder einreichten, bedeuteten einen neuen Rekord – diese Zahl entspricht einem Teilnehmerzuwachs von sechs Prozent gegenüber dem letzten Jahr. Seit 1992 unterstützt Canon als Sponsor die World-Press-Photo-Stiftung.
Nigel Taylor, Marketing Communications Director, Canon Consumer Imaging Group, Europe, kommentiert: «Die Art, wie Journalisten ihre Geschichten erzählen, unterliegt einem ständigen Wandel. Ausdrucksstarke Bilder sind daher von ganz entscheidender Bedeutung. Die langjährige Partnerschaft Canons mit World Press Photo lebt von der Leidenschaft und Fähigkeit, jeden in die Lage zu versetzen, eine Geschichte zu erzählen. Alle diesjährigen Gewinner haben mit der Art und Weise, wie sie eigene Geschichten und die anderer Menschen erzählen, einen einzigartigen, unglaublichen Enthusiasmus bewiesen. Wir gratulieren jedem von ihnen auf das Herzlichste.»
Die internationale Jury aus Bildredakteuren, Fotografen und Vertretern von Presseagenturen – unter dem Vorsitz von Ayperi Karabuda Ecer, Vice President of Pictures bei Reuters – beriet zwei Wochen, ehe die 63 Preisträger aus 23 Nationen für die zehn Kategorien sowie der Sieger für das Pressefoto des Jahres 2009 feststanden.
Zum ersten Mal widmete sich der Wettbewerb in diesem Jahr explizit drei Kategorien: Sport, Natur und Porträt. Für die Kategorien wurden eigene Jurys gebildet. Je ein Mitglied dieser drei Jurys wurde eingeladen, um am abschliessenden Bewertungsdurchgang teilzunehmen.

Das Siegerbild von Pietro Masturzo
Das Siegerfoto entstand im Juni 2009 nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl im Iran und wurde mit der digitalen Spiegelreflexkamera EOS 5D aufgenommen. Im Rahmen der Preisverleihung am 2. Mai in Amsterdam erhält Pietro Masturzo von World Press Photo ein Preisgeld in Höhe von 10’000 Euro. Zusätzlich stiftet Canon Europe ein Canon-Set bestehend aus einer digitalen EOS-Spiegelreflexkamera und einem Objektiv.
Alle von World Press Photo ausgezeichneten Bilder werden in einer Ausstellung präsentiert: zunächst vom 23. April bis zum 20. Juni 2010 in der Oude Kerk, Amsterdam, anschliessend im Rahmen einer Wanderausstellung weltweit in rund 100 Städten in 45 Ländern.
World Press Photo wird unterstützt von der niederländischen Nationale Postcode Loterij, als weltweite Sponsoren fungieren Canon und TNT.
Weitere Informationen über World Press Photo sind im Internet zu finden unter:
Eine Auswahl der Siegerbilder steht zur Veröffentlichung über die Nachrichtenagenturen von AP, AFP, EPA und Reuters zur Verfügung. Alternativ können über den Presse-Downloadbereich auf der Webseite von World Press Photo
www.worldpressphoto.org/downloads
nach einer Registrierung Bilder heruntergeladen werden.
Eine Übersicht mit den aktuellen Ausstellungsdaten findet sich ebenfalls im Internet unter:
www.worldpressphoto.org/exhibitions
cp
Kommentare von Daniel Leutenegger