13. Oktober 2015
ZUM TOD DER DEUTSCHEN FOTOGRAFIN HILLA BECHER
Die am 2. September 1934 in Potsdam geborene deutsche Fotografin Hilla Becher (Bild) ist am 10. Oktober 2015 in Düsseldorf gestorben. Bernd Becher (20. August 1931 - 22. Juni 2007) und Hilla Becher erwarben als Künstlerpaar mit ihren Schwarz-Weiss-Fotografien internationales Renommee.
Foto: Elke Wetzig, 2013 – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported – Zur Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hilla_Becher_2013_8210.jpg
Sie fotografierten Fördertürme, Hochöfen, Kohlebunker, Fabrikhallen, Gasometer und Getreidesilos – und wurden damit weltweit bekannt. Hilla und Bernd Bechers Werk machte zunächst bei der documenta 5 im Jahr 1972 von sich reden. Danach wurden ihre Fotos auch in New York und Paris ausgestellt.
kae/dpa
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/star-fotografin-hilla-becher-ist-tot-a-1057612.html
Gradlinige Fotografie
Berühmt geworden sind Bernd und Hilla Becher mit ihren Aufnahmen von Industriebauten wie Hochöfen, Gastanks oder Fördertürmen. Bernd Becher starb 2007 – nun ist auch Hilla einem Schlaganfall erlegen.
her
http://www.nzz.ch/feuilleton/gradlinig-1.18629262?reduced=true
Menschenleer, emotionslos, sachlich und kühl sind die Schwarz-Weiss-Serien, mit denen das Ehepaar weltberühmt wurde. «Ihr Verdienst ist kein geringerer als die Erfindung und Etablierung einer neuen Wahrnehmungsästhetik», schrieb ihr Verlag. Durch ihr Werk sei die Fotografie als eigenständige Gattung der Kunst in den sechziger Jahren in Deutschland entdeckt worden.
http://www.zeit.de/kultur/2015-10/hilla-becher-tot
Mehr:
https://twitter.com/search?q=hilla+becher&ref_src=twsrc^google|twcamp^serp|twgr^search
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118507915
http://www.kunstaspekte.de/bernd-und-hilla-becher/
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_und_Hilla_Becher
https://de.wikipedia.org/wiki/Düsseldorfer_Photoschule
Kommentare von Daniel Leutenegger