30. Januar 2016
ZUM TOD DES SCHWEIZER BILDHAUERS UND KLANGKÜNSTLERS OSCAR WIGGLI
Der am 9. März 1927 in Olten geborene Schweizer Eisen- und Stahlplastiker, Zeichner, Grafiker, Fotograf und Komponist elektroakustischer Musik ist am letzten Dienstag im Jura gestorben. Seit 1956 lebte er in Paris und in Muriaux bei Saignelégier in den Franches-Montagnes.

Foto: © Claude Stadelmann, http://www.signe-productions.ch/
Wiggli war ein äusserst vielseitiger Künstler: Als Bildhauer kreierte er in den 1950er-Jahren teilweise monumentale Werke aus Eisen. Gleichzeitig malte, fotografierte und schrieb er. In den letzten 30 Jahren widmete er sich vor allem der elektro-akustischen Musik, wie seine Familie schreibt.
sda/buem
http://www.srf.ch/kultur/kunst/der-bildhauer-und-klangexperimentator-oscar-wiggli-ist-gestorben
Der Schweizer Bildhauer, Plastiker und Musiker Oscar Wiggli ist bereits am vergangenen Dienstag im Alter von 88 Jahren gestorben. Dies gab die Familie des Künstlers im «Quotidien Jurassien» vom Samstag bekannt. Wiggli lebte und arbeitete im jurassischen Muriaux und erhielt 2009 den Kunstpreis der Republik und des Kantons Jura.
APA/sda
http://derstandard.at/2000030077209/Schweizer-Bildhauer-Oscar-Wiggli-gestorben
L’artiste suisse Oscar Wiggli est décédé à l’âge de 88 ans
L’artiste a exposé des oeuvres dans les plus grands musées de Suisse, en particulier au Centre Paul Klee et au Musée des beaux-arts de Berne en 2007. Il avait reçu en 2009 le Prix des arts, des lettres et des sciences de la République et canton du Jura.
ats/jgal
Le Jura perd un artiste complet. Le sculpteur, plasticien et musicien de Muriaux Oscar Wiggli est mort mardi, selon une information parue samedi dans «Le Quotidien Jurassien».
http://www.rfj.ch/rfj/Actualite/Region/20160130-Oscar-Wiggli-est-decede.html
Oscar Wiggli gehört zu den Schweizer Hauptvertretern der geschmiedeten und getriebenen abstrakten Eisenplastik. Daneben hat er ein eigenständiges zeichnerisches beziehungsweise druckgrafisches Œuvre geschaffen und ist zudem seit den 1980er-Jahren als Klangexperimentator bekannt geworden. Der Ausgangspunkt von Wigglis bildnerischem Werk ist meistens die menschliche Figur, namentlich der weibliche Torso, der je nach Werkphase und künstlerischem Medium verschiedene Grade der Abstraktion erfährt.
Sandi Paucic
http://www.sikart.ch/Kuenstlerinnen.aspx?id=4001896&lng=de
Oscar Wiggli, lauréat du Prix des Arts, des Lettres et des Sciences
Par ce choix, le Gouvernement a voulu honorer un artiste complet dont l’expression touche – chose remarquable et exceptionnelle – des domaines aussi divers que la sculpture, la composition de musique électo-acoustique, le dessin à l’encre de chine ou encore la photographie. L’œuvre de Wiggli est à la fois innovante et sensible, riche et épurée, abstraite et accessible. Cet artiste que l’on peut qualifier d’universel a consacré sa vie entière à la création, la recherche et l’invention. Le Gouvernement salue un citoyen jurassien d’adoption qui, toujours alerte et créatif, sait à la fois se questionner, innover, entreprendre et se faire reconnaître au-delà des frontières cantonales.
Video:
Oscar Wiggli, sculpteur et compositeur
https://www.youtube.com/watch?v=QROdrMNrOyM
Mehr:
http://www.fondationwiggli.ch/dpagesite/dpageactuel.html
http://www.allaine.com/pages/pagesowiggli/conviction.html
http://www.hausamgern.ch/fremdersender/crew/oscarwiggli.html
http://www.kunstmuseumbern.ch/de/sehen/heute/97-oscar-wiggli-lkoerper-raum-klangr-120.html
http://www.nzz.ch/articleEYQDF-1.127501
http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4001896&lng=en
https://en.wikipedia.org/wiki/Oscar_Wiggli
—
Nachtrag vom 31.1.2016:
Das Lebensprinzip Eros
Oscar Wigglis Eisenplastiken sind keine redundanten Gelegenheitsschöpfungen, sondern vielmehr Teil seiner Gesamtvision. Der Künstler war aber auch Fotograf und nicht zuletzt Musiker.
Matthias Frehner
http://www.nzz.ch/feuilleton/kunst_architektur/das-lebensprinzip-eros-1.18687226
Kommentare von Daniel Leutenegger