17. Januar 2016
ZUM TOD DES SCHWEIZER KUNSTMALERS UND BILDHAUERS GOTTFRIED HONEGGER
Der am 12. Juni 1917 in Zürich geborene Schweizer Grafiker, Maler und Plastiker Gottfried Honegger (Bild) ist am 17. Januar 2016 ebenda gestorben.

Bild aus dem Trailer zum Film «Für eine schöne Welt» von Erich Langjahr, http://www.langjahr-film.ch/media/video/trailer_dsp2.php?lg=de&f=22
«Die Skulptur im öffentlichen Raum, eingespannt in die
Koordinaten der Architektur», hat Honegger (…) mehr und mehr beschäftigt.
Schliesslich nannte er sich nicht mehr Maler sondern Plastiker. Er liebte
Granit, Stahl, Holz, Eisen – Materialien also, die Widerstand leisten, die
Handarbeit fordern.
So ist er auch als geometrischer Künstler der Volkskunst verbunden geblieben,
der Holzschnitzerei, der Stickerei, dem Scherenschnitt, dem Graffiti.
sda/gubs
http://www.srf.ch/kultur/kunst/der-schweizer-kuenstler-gottfried-honegger-ist-tot
Gottfried Honegger zählte international zu den wichtigsten Vertretern der konkret-konstruktiven Kunst. «On doit construire le monde» lautete eine seiner Prämissen. «Kunst will nicht länger von ihrer Umgebung getrennt sein, sie will Teil der Wand, des Raums, des Alltags werden», schrieb er 1993. Architektur und Kunst seien gleichermassen dazu da, «eine neue Gesellschaft zu bauen».
sda
http://www.landbote.ch/schweiz/Kuenstler-Gottfried-Honegger-mit-98-Jahren-gestorben/story/25865987
Das Zwinglianische war seine Sprache
Er war streitbar, unermüdlich und bis zuletzt aktiv und kreativ: Gottfried Honegger, einer der letzten grossen Vertreter der Tradition der konkreten Kunst, ist 98-jährig gestorben.
Konrad Tobler
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/kunst/das-zwinglianische-war-seine-sprache/story/22291915
Ein solidarischer Solitär
Der grosse Schweizer Künstler Gottfried Honegger war ein «homme engagé». Nun ist er nach einem Sturz im hohen Alter von 98 Jahren verstorben.
Guido Magnaguagno
http://www.nzz.ch/feuilleton/ein-solidarischer-solitaer-1.18678875?reduced=true
Honeggers Œuvre entwickelt sich über umfangreiche Werkphasen, die spezifische Themen formulieren: Tableau-Relief, Biseautage (Tafelbilder), Volume, Monoforme, Structure, Fragment (Plastiken), Tableau-Espace und Artefakt (Wandobjekte). Honegger verbindet das rationale Prinzip der konstruktiven Kunst, etwa Logik und Systematik, mit den nicht berechenbaren Komponenten von Einfühlung und Spontaneität sowie der Zufallsmethodik. Als Hauptthemen seines Werkes können die Synthese der Gegensätze, die Untersuchung der Farbe (vorwiegend innerhalb der Monochromie), der Figur und ihrer Fragmente (Kreis und Quadrat) und die Formulierung von Volumen und Raum zusammengefasst werden.
Serge Lemoine
http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4000766
Audio:
Gottfried Honegger – Unbequem aus Pflichtgefühl (Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe», 6.8.2004)
http://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=03b85d9a-a90e-43d4-996d-8c435646faa9
Videos:
Trailer «Für eine schöne Welt» von Erich Langjahr
http://www.langjahr-film.ch/media/video/trailer_dsp2.php?lg=de&f=22
Fernsehen SRF, «Das volle Leben», 9.8.2009, 18:17 Uhr
Gottfried Honegger (1917), Maler und Plastiker
Porträt eines Unbeugsamen, zum 90. Geburtstag von Gottfried Honegger, 6:21 min, aus «Kulturplatz» vom 23.5.2007
Kulturlandsgemeinde 2012 | Referat Gottfried Honegger
Der über 90jährige Gottfried Honegger war Gastredner der Kulturlandsgemeinde 2012. Nimmermüde plädierte der bekannte Künstler für eine Wir- statt eine Ich-Gesellschaft.
https://www.art-tv.ch/9213-0-Kulturlandsgemeinde-2012-Referat-G-Honegger.html
Mehr:
http://www.sent-online.ch/persunas/honegger_gottfried/honegger_gottfried.html
http://www.kunstaspekte.de/gottfried-honegger/
http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4000766
https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Honegger
Nachtrag vom 18.1.2016:
Mort de l’artiste suisse Gottfried Honegger
Le peintre et sculpteur suisse
Gottfried Honegger est mort dimanche 17 janvier à son domicile de
Zurich. Nous republions ici le portrait de l’artiste paru à l’été 2015 à
l’occasion de la rétrospective
que lui avait consacrée le Centre
Pompidou.
Nachträge vom 20.1.2016:
Geboren am Tag der Revolution
«Die Konstruktiven und Konkreten sind nicht gescheitert! Die Gesellschaft ist gescheitert!» – Eine persönliche Erinnerung an den Schweizer Künstler Gottfried Honegger, der am 17. Januar im Alter von 98 Jahren in Zürich verstarb.
IN MEMORIAM GOTTFRIED HONEGGER (1917 – 2016)
Der Schweizer Künstler Gottfried Honegger ist am 17. Januar 2016 im hohen Alter von 98 Jahren verstorben. Eines der letzten Interviews mit dem Maler und Bildhauer führte Sabine Schaschl, Direktorin Museum Haus Konstruktiv, am 19. August 2014 in Zürich. In Erinnerung an Gottfried Honegger veröffentlichen wir Auszüge aus diesem Gespräch. Eine Gedenkfeier und Ehrung findet im März 2016 statt. Nähere Informationen werden in Kürze kommuniziert.
http://www.hauskonstruktiv.ch/deCH/ueber-uns/mission-statement/movie-gottfried-honegger.htm
Kommentare von Daniel Leutenegger