ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Januar 2011

Zum Tod von Maler Albert Manser

Am 12. Januar 2011 ist der Appenzeller Bauernmaler Albert Manser im Alter von 73 Jahren gestorben.

Zum Tod von Maler Albert Manser

Bilder: Albert Manser

Der Bauernmaler Albert Manser (*30.12.1937, †12.01.2011) gehörte ohne Zweifel zu den bekanntesten und erfolgreichsten Kunstschaffenden des Kantons Appenzell I.Rh. International gilt er als einer der bedeutendsten Vertreter der naiven Kunst. Die «New York Times» hat ihn anlässlich einer Ausstellung in den USA mit Grandma Moses (1860-1961), der wohl berühmtesten naiven Künstlerin überhaupt, verglichen.

Ganz wesentlich zu diesem Ruf beigetragen haben nebst zahlreichen Ausstellungen auf fast allen Kontinenten seine beiden Kinderbücher «Albertli» und «Barbara», die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden und heute zum Kreis der Weltbestseller gehören. Sowohl das Kinderhilfswerk UNICEF als auch die Pro Juventute haben Werke des Künstlers als Weihnachtskarten gedruckt, beziehungsweise Sujets aus dem «Albertli»-Kinderbuch als Vorlagen für die Pro Juventute-Marken 2000 verwendet.

Roland Inauen, Konservator Appenzell I.Rh.

Zum Tod von Maler Albert Manser

Rückblende:

«Der Stiftungsrat der Stiftung Pro Innerrhoden hat an seiner Sitzung vom 26. Februar 2010 beschlossen, Bauernmaler Albert Manser für sein Lebenswerk mit dem Innerrhoder Kulturpreis 2011 zu ehren. Dabei handelt es sich um die höchste kulturelle Auszeichnung, die im Kanton Appenzell I.Rh. verliehen wird. Die Preisverleihung war für den Herbst/Winter 2011 vorgesehen. In der Zwischenzeit ist Albert Manser schwer erkrankt, sodass der Kulturpreis in Rücksprache mit dem Geehrten bereits am kommenden 25. Juni 2010 übergeben wird.»

Quelle:

http://www.appenzell24.ch/Innerrhoder+Kulturpreis+an+Bauernmaler+Albert+Manser/443063/detail.htm

Zum Tod von Maler Albert Manser

Mehr:

http://www.appenzell-ai.ch/appenzeller-bauernmalerei/bauernmalerei.html

http://www.derbund.ch/kultur/kunst/Appenzeller-Bauernmaler-Albert-Manser-gestorben/story/25883594

http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Manser

http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2011/01/15/Kultur/Appenzell-verliert-seinen-Maler-Albert-Manser

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Januar 2011
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

«voglio vedere le mie montagne»

Nächster Beitrag

Spielfilmkommission: 3 von 5 Mitgliedern treten zurück

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Image: © Annik Wetter, https://www.annikwetter.ch/ / https://www.mamco.ch/en/2107/MAMCO-x-SOMA
    «PSOT NETEBRAS XUL»

    22. Juni 2025

  • Image Climate_Fiction Affiche de l’exposition par bbwn.studio
    «CLIMATE FICTION»

    22. Juni 2025

  • Détail du vitrail «Post Tenebras Lux» réalisé par © Sandra Piretti; photographie de l’artiste 2024
    «REFLETS ET TRANSPARENCE. EXPOSER ET PHOTOGRAPHIER LE VERRE» 

    22. Juni 2025

  • Panorama Terapixel - 2025 EPFL - CC-BY-SA 4.0
    EPFL: DAS PANORAMA ZUR SCHLACHT VON MURTEN WIRD ZUM IMMERSIVEN ERLEBNIS

    22. Juni 2025

  • © Meinrad Schade / TSA 2025
    BERN: DAS SIND DIE GEWINNER:INNEN DES TRUE STORY AWARDS 2025

    22. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>