29. Juni 2024
CHRISTOPH STUEHN HEISST DER NEUE DIREKTOR DER VOLKSHOCHSCHULE ZÜRICH
Der Verwaltungsrat der Volkshochschule Zürich AG (VHS) hat Christoph Stuehn (Bild), den ehemaligen Vize-Direktor des Kunsthauses Zürich und früheren Memoriav-Direktor, auf den 1. Oktober 2024 zu seinem neuen Direktor gewählt. Er folgt auf Robert Budaváry, der die VHS nach 13 Jahren auf eigenen Wunsch verlässt, um eine neue berufliche Herausforderung zu beginnen.
Bild: Christoph Stuehn – Foto: © https://www.linkedin.com/in/christoph-stuehn-66098625/?originalSubdomain=ch
Der VHS-Verwaltungsrat dankt Robert Budaváry «für seinen langjährigen und herausragenden Einsatz für die VHS. Herr Budaváry führte die Organisation in den letzten drei Jahren als Direktor, nachdem er zuvor bereits zehn Jahre für die VHS tätig war. Er baute gemeinsam mit dem Team das Bildungsangebot weiter aus, verschlankte und digitalisierte die Prozesse und führte die Organisation mit grossem Erfolg durch die schwierige Pandemiezeit. Ein wichtiger Meilenstein seiner Arbeit war die Digitalisierung von Veranstaltungen (Hybrid) an der UNI und ETH Zürich, was einen grossen Schritt in neue Formate der lebenslangen Weiterbildung bedeutet.»
Die Wahl der neuen Direktion erfolgte in einem mehrstufigen Verfahren. Christoph Stuehn überzeugte dabei den Verwaltungsrat «unter anderem mit seinem vielfältigen Erfahrungsschatz und Netzwerk im Kulturmanagement, seiner grossen Führungserfahrung und seinen innovativen Ideen für die Zukunft der VHS», wie es in der Medienmitteilung heisst.
Christoph Stuehn erklärt zu seiner Wahl: «Der Grundauftrag der Volkshochschulen hat mich schon immer fasziniert: ein niederschwelliger Ort der Bildung, Inspiration und Auseinandersetzung, der allen Menschen einen gemeinschaftlichen Zugang zu Wissen ermöglicht und damit soziale Integration, kulturelle Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert. Kritische Auseinandersetzung und lebenslanges Lernen sind in Zeiten des technologischen und gesellschaftlichen Wandels sowie globaler Unsicherheiten und Krisen wichtiger, denn je.»
Zur Person Christoph Stuehn
Der deutsch-schweizerische Doppelbürger studierte an der Universität St.Gallen (HSG) und der Rotterdam School of Management Wirtschaftswissenschaften. Vor seiner Zeit als Vizedirektor am Kunsthaus Zürich war er u.a. in der Geschäftsleitung des Schauspielhauses Zürich und des Schweizerischen Nationalmuseums tätig. Als Direktor von Memoriav und zuvor bei der ZfU hat sich Stuehn bereits vertieft mit (kultureller) Bildung und Vermittlung beschäftigt. Daneben engagiert er sich im Stiftungsrat der Orpheum Stiftung und der Stiftung Kulturerbe SRF sowie in der Jury des Swiss Diversity Awards.
Zur Volkshochschule Zürich (VHS)
Die VHS engagiert sich als grosse Volkshochschule der Schweiz und in enger Zusammenarbeit mit Partnern wie der Universität oder der ETH Zürich seit über 100 Jahren für eine anspruchsvolle, intrinsisch motivierte Erwachsenenbildung zu erschwinglichen Preisen. Programmschwerpunkte sind kulturelle und humanistische Allgemeinbildung auf universitärem Niveau, Fremdsprachen, Gestaltung, Bewegung und Persönlichkeitsentwicklung. DIE VHS richtet sich mit ihrem Angebot an Kursen, Workshops, Lehrgängen, Ringvorlesungen und Studienreisen an alle Erwachsenen ab 16 Jahren, die ihren Horizont erweitern möchten. Die VHS ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft. Ihre einzige Aktionärin ist die Stiftung Volkshochschule des Kantons Zürich, der auch die Sternwarte Urania AG als Bildungseinrichtung gehört.
cp
Kontakt:
#VolkshochschuleZürich #StiftungVolkshochschuleKantonZürich #VHS #RobertBudaváry #ChristophStuehn #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger