ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Februar 2011

Die Schätze der «Klangschatzkiste» entdecken

Didaktische Vorschläge der Schweizer Nationalphonothek

Die Schweizer Nationalphonothek ist das Tonarchiv der Schweiz und kümmert sich um das klingende Kulturgut unseres Landes.

Die Nationalphonothek sammelt und dokumentiert Tonträger, deren Inhalte einen Bezug zur Geschichte und Kultur der Schweiz haben, sowohl musikalische wie gesprochene Dokumente.

Im Rahmen der Valorisierung von Tondokumenten achtet die Schweizer Nationalphonothek besonders auch auf eine Nutzung in der schulischen Bildung.

Zu diesem Zweck wurde für die Primarschulen ein didaktisches Heft zu Ton und Klang erstellt:

«Die Klangschatzkiste» (download pdf 3,27 MB)

bietet interessante und spielerische Aktivitäten an aus der Welt der Töne und Klänge.

Didaktisches Material

Untenstehend finden sich einige didaktische Materialien und Informationen, aufgeteilt nach Themen für Lehrpersonen und interessierte Schüler, die sich vertieft mit der Welt der Töne und Klänge auseinandersezten wollen.

Töne und Geschichte

Klangerinnerungen

Töne, klingendes Kulturgut

Die Klangschatzkiste (für Primarschule, download pdf 3,27 MB)

Töne und Wissenschaft

PELLEGRI, Giovanni; CARLI, Michela (a cura di), Suoni e frastuoni. Squillanti curiosità di una scienza completamente suonata, L’Ideatorio, Sciences et Cité, Lugano 2007. (pubblicazione di Science et Cité, disponibile anche nella biblioteca della FN).
CHAVIGNY, Isabelle, Expériences avec les sons, Nathan, Paris 2005.
CHANUT, Emmanuel, Le secret des sons, Bayard jeunesse, Paris 2009.

Töne und Technik

Tonträger

Invenzioni e inventori, Edison, volume 35, De Agostini junior. Novara 1995 (per SE, disponibile al Centro didattico di Massagno, con videocassetta)

Für Ihre Ohren

Neueingänge (Anhören der diskographischen Neuheiten aus der Schweiz)

HearTomorrow (Projekt zur Hörerziehung)

Hörtest

Für die Kleinsten

Kinderecke

Erzählungen -> http://www.fonoteca.ch/blue/tale_de.htm

Kontakt:

http://www.fonoteca.ch/green/schools_de.htm

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Februar 2011
  • Bildung und Arbeit

Vorheriger Beitrag

Verlinkt nicht! Zitiert nicht!

Nächster Beitrag

Medienpreis 2011 der Schweizerischen Diabetes-Stiftung

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Meral Kureyshi, Qendra Multimedia, Prishtina 2019 - Foto: Laoitas - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Qendra_Multimedia,_Prishtina_2019.jpg (Ausschnitt)
    KANTON BERN: LITERATURPREISE FÜR MATTO KÄMPF, MERAL KUREYSHI, TANJA MILJANOVIC, NOEMI SOMALVICO UND THOMAS STRÄSSLE

    19. Juni 2025

  • Louis Moholo, 2019 - Foto: Dirk Neven, https://www.flickr.com/people/146907430@N03 - Public domain - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Louis_Moholo-Moholo_%275_Blokes%27,_BIM_5_september_2019_-_Louis_Moholo_DSC03477_(48687185046).jpg
    DER SÜDAFRIKANISCHE JAZZ-SCHLAGZEUGER LOUIS MOHOLO IST GESTORBEN

    18. Juni 2025

  • PRO-HELVETIA-WERKBEITRÄGE DESIGN: DIE AUSGEWÄHLTEN PROJEKTE 2025

    18. Juni 2025

  • Bücher Literaturförderung Schreiben © ch-cultura.ch
    PRO HELVETIA: KREATIONSBEITRÄGE LITERATUR 1/2025

    18. Juni 2025

  • © Obergass Bücher in Winterthur
    OBERGASS BÜCHER IN WINTERTHUR IST BUCHHANDLUNG DES JAHRES, RÜFFER & RUB AUS ZÜRICH VERLAG DES JAHRES 2025

    18. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>