ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. September 2011

Gesucht: engagierte Schulklassen mit Herz

Migros-Kulturprozent: 6. Ausschreibung von x-hoch-herz, dem Engagement-Award für Schulklassen

Sich für eine gute Sache einsetzen – dieses Ziel steht hinter dem Schulwettbewerb x-hoch-herz des Migros-Kulturprozent.

x-hoch-herz startet in die 6. Wettbewerbsrunde und sucht Lehrpersonen, die sich im Schuljahr 2011/2012 mit ihren Schulklassen sozial, ökologisch oder karitativ engagieren. Fünf Gewinnern erfüllt das Migros-Kulturprozent einen freien Wunsch, 20 Siegerklassen erhalten einen Beitrag in die Klassenkasse.

Im Schuljahr 2010/2011 haben die 8’000 Schülerinnen und Schüler, die bei x-hoch-herz mitgemacht haben, zusammen rund 180’000 Stunden für gute Werke aufgewendet.

Die Kreisschule Arboldswil/Titterten BL beispielsweise organisierte einen Sponsorenlauf. Mit dem gesammelten Geld erfüllten sie dem Behindertenheim Sonnhalde einen lang gehegten Wunsch: ein Tandem mit Hilfsmotor.

61 AchtklässlerInnen aus Leuk VS befreiten die Gärten des Altersheims und von älteren DorfbewohnernInnen von Unkraut. Unter dem Motto «Unkraut zu Zierkraut» gestalteten sie danach Postkarten und Poster mit dem Unkraut und stellten die Kunstwerke im Kulturhaus aus.

Die 9. Klasse aus Littau LU sägte, schliff und bemalte Holz in ihrem Klassenlager. Die so entstandenen Holzspiele schenkte die Klasse der Kindertagesstätte in Sempach.

5 Mal ein freier Wunsch

Mit dem Ziel, noch mehr Schulprojekte im Freiwilligenbereich anzuregen, schreibt das Migros-Kulturprozent den Wettbewerb x-hoch-herz zum 6. Mal aus. Teilnehmen können Klassen oder ganze Schulen bis zur 9. Schulstufe aus der ganzen Schweiz, die sich im Schuljahr 2011/2012 mit einem Projekt für die Gemeinschaft einsetzen.

Einsendeschluss ist der 30. April 2012. Die Projekte müssen jedoch erst am Ende des Schuljahres abgeschlossen sein.

Das Migros-Kulturprozent prämiert die 25 originellsten und nachhaltigsten Projekte. Darunter lost es fünf Sieger aus, die sich einen Wunsch erfüllen können. Die anderen 20 ausgezeichneten Schulklassen erhalten Barpreise in der Höhe von je 500 Franken pro Klasse bis 1’500 Franken pro Schule. Als Anerkennung für ihr Engagement erhalten alle teilnehmenden Schüler ein kleines Erinnerungsgeschenk.

Alle guten Taten der vergangenen fünf Durchgänge des Wettbewerbs sind auf einer digitalen «Schweizer Karte der guten Werke» unter

www.x-hoch-herz.ch

abgebildet und können den Lehrpersonen als Inspiration für ein eigenes Projekt dienen.

Info

Seit 2006 zeichnet das Migros-Kulturprozent mit dem Wettbewerb x-hoch-herz Schulklassen mit einem Engagement-Award aus. Die Idee dafür kam aus der Erkenntnis, dass Menschen, die sich bereits in ihrer Kindheit und Jugendzeit in der Freiwilligenarbeit engagieren, sich auch als Erwachsene eher für das Gemeinwohl einsetzen. Zudem will x-hoch-herz das gesellschaftliche Engagement von Schulen sichtbar machen. In den vergangenen fünf Wettbewerbsdurchführungen haben rund 1’900 Schulklassen mitgemacht. x-hoch-herz steht unter dem Patronat der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK).

Teilnahmebedingungen und alle Projekte der vergangenen Wettbewerbsrunden:

www.x-hoch-herz.ch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. September 2011
  • Bildung und Arbeit

Vorheriger Beitrag

Sieben Schweizer Filme am Animationsfilmfestival in Ottawa

Nächster Beitrag

Ausschreibung Medienpreis Aargau/Solothurn 2011

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Ernst Kahl - Foto: © Norbert Otto, https://www.kunstmann.de/autor/ernst-kahl-306/p-0/pressemappe.pdf
    DER DEUTSCHE CARTOONIST, MALER, AUTOR UND SÄNGER ERNST KAHL IST GESTORBEN

    9. Juli 2025

  • Dampfzentrale Bern – Foto: © Sabine Burger, https://www.flickr.com/photos/131711151@N05/albums/72157666768232165/with/29023529217
    STADT BERN: NUN IST DIE AUSSCHREIBUNG ZUR KULTURELLEN NUTZUNG DER DAMPFZENTRALE ERFOLGT

    9. Juli 2025

  • Wael Shawky, Artistic Director, Art Basel Qatar - Courtesy of Art Basel
    DER ÄGYPTER WAEL SHAWKY WIRD KÜNSTLERISCHER LEITER DER ART BASEL QATAR

    9. Juli 2025

  • ERSTES ZURICH AI FESTIVAL
    IM HERBST 2025: ERSTES ZURICH AI FESTIVAL

    9. Juli 2025

  • Image: Leonardo da Vinci, vers 1512, 33 x 22 cm - © Biblioteca Reale, Torino - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Leonardo_da_Vinci_-_presumed_self-portrait_-_WGA12798.jpg
    «LÉONARD DE VINCI – L’INVENTEUR»

    9. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>