22. November 2011
«Medienkompetenz beginnt mit Medienabstinenz»
Der gesunde Umgang mit Medien braucht ausreichend Erfahrungen abseits des Bildschirms. Das fordert der Hannoveraner Kinder- und Jugendpsychiater Christoph Möller im Interview mit www.pressetext.com. Mit dem Praxishandbuch «Internet- und Computersucht», das demnächst bei Kohlhammer erscheint, legt der Experte ein erstes Standardwerk zum Thema vor, für Therapeuten, Pädagogen und Eltern.
Bild: http://www.nmz.de/kiz/nachrichten/spezialambulanzen-behandeln-jugendliche-mit-computersuchtproblemen (zur Vergrösserung anklickbar)
«Das völlig neue Problem der Computersucht zeigt, dass wir kritischer über Medien nachdenken müssen, als wir es bisher taten. Das gilt vor allem für die Erziehung. Denn das Gehirn eines Kindes bildet sich so, wie es benutzt wird», betont Möller.
Mehr:
http://www.pressetext.com/news/20111108017
Kontakt:
http://aerzteinformationen.auf-der-bult.de/index.php?id=460
Zum Buch:
Internet- und Computersucht
Christoph
Möller (Hrsg.)
ISBN13: 978-3-17-021874-1
http://mobil.kohlhammer.de/index.php?IdProduct=14584&PHPSESSIONID=pct9u4f5h4sevs0460u57kumkve4bhl5
Kommentare von Daniel Leutenegger