24. Januar 2012
meingleichgewicht-Award für Kreativwerkstätte Rauti, Zürich
1. Preisverleihung für Gesundheitsförderungsprojekte für Menschen mit Behinderung
Bild oben: Preisübergabe von meingleichgewicht an das Siegerprojekt der Kreativwerkstätte Rauti, Zürich. v.l.n.r. Susanne Wiedenbach und Katrin Herzog von der Kreativwerkstätte Rauti und Robert Sempach, Projektleiter Gesundheit, Direktion Kultur und Soziales, Migros-Genossenschafts-Bund mit Mitarbeitenden der Werkstätte.
Bild unten: Das Gewinnerteam des 1. Wettbewerbes von meingleichgewicht: Kreativwerkstätte Rauti, Zürich – Fotos: mkp
Die Kreativwerkstätte Rauti der RGZ-Stiftung in Zürich nahm am Dienstag, 24. Januar 2012, in Zürich den ersten meingleichgewicht-Award des Migros-Kulturprozent in Höhe von 10’000 Franken entgegen. Vier weitere Institutionen aus Lausanne, Unterägeri ZG, Biberstein AG und Dübendorf ZH erhielten eine Auszeichnung. Mit dem 2011 lancierten Engagement unterstützt das Migros- Kulturprozent mit jährlich insgesamt 25’000 Franken Institutionen, die sich für eine gesunde Lebensweise von Menschen mit Behinderung einsetzen.
«Was benötige ich, um mich in meinem Körper wohl zu fühlen und so im Gleichgewicht zu sein? Und wie kann ich meine Wünsche im Alltag einbauen und einfordern?» Zu diesen Fragen führte die Kreativwerkstätte Rauti der RGZ-Stiftung in Zürich mit ihren Mitarbeitenden – die alle eine geistige oder körperliche Behinderung haben – eine Projektwoche durch mit dem Titel «wa(a)gemutig bis sauwohl: bewegt, entspannt, vernetzt». Während dieser Woche konnten sich die Mitarbeitenden tanzend und bastelnd mit ihrem Wunschkörper auseinandersetzen, lernten Wissenswertes rund um das Thema Ernährung, wie sich ihr Arbeitsbereich gestalten lässt und wie sie sich mit gezielten Techniken entspannen können. Um das Gelernte auch nachhaltig zu verankern, bietet die Kreativwerkstätte Rauti ihren Mitarbeitenden nun jeden Donnerstagnachmittag entsprechende Kurse an.
Unter den 19 Eingaben wählte die Jury dieses Projekt als Sieger des ersten mit 10’000 Franken dotierten meingleichgewicht-Award aus. Robert Sempach, Leiter Gesundheitsförderung der Direktion Kultur und Soziales beim Migros-Genossenschafts-Bund, begründet die Wahl der Jury: «Wir waren über die Anzahl und die Qualität der eingereichten Projekte positiv überrascht. Von allen Projekten überzeugte die Kreativwerkstätte Rauti die Jury, weil sie das Thema Gleichgewicht mit den zum Teil mehrfach behinderten Menschen ausgesprochen kreativ, lebensnah und nachhaltig aufgegriffen hat.»
Vier weitere Institutionen erhalten eine Auszeichnung:
5’000 Franken: Fondation des Lys, Lausanne: «mon èquilibre» 5’000 Franken: Wohnheim Euw, Unterägeri ZG: «Erlebnisinseln» 2’500 Franken: Stiftung Schloss Biberstein, Biberstein AG: «fitter sein in Biberstein» 2’500 Franken: Stiftung Altried Memphis, Dübendorf ZH: «Memphis im Gleichgewicht»
Details zu den Gewinnerprojekten unter
http://www.meingleichgewicht.ch
Ausschreibung 2012
Institutionen können Projektideen während des ganzen Jahres auf www.meingleichgewicht.ch eintragen und laufend anpassen. Bis zum 30. November 2012 müssen die Projekte umgesetzt sein. Eine Fachgruppe beurteilt die Eingaben und vergibt im Januar 2013 wiederum Preise im Gesamtwert von 25’000 Franken.
Info
Gängige Gesundheitsförderungsprojekte zur Vermeidung von Übergewicht sind für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung nicht ohne Weiteres geeignet. Vor diesem Hintergrund hat das Migros-Kulturprozent in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsförderung Schweiz, den Verbänden INSOS, Procap und akj im April 2011 das Gesundheitsförderungsprogramm «meingleichgewicht – Menschen mit Behinderung und gesundes Körpergewicht» lanciert. meingleichgewicht sucht Institutionen, die Massnahmen entwickeln, um gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und Begegnungen von Menschen mit Behinderung zu fördern. Jährlich vergibt eine Fachjury eine Preissumme im Gesamtwert von 25’000 Franken an besonders überzeugende Projekte.
mkp
Kontakt:
http://www.meingleichgewicht.ch
Kommentare von Daniel Leutenegger