27. Oktober 2012
Mit Fritz Schiesser, Präsident des ETH-Rates
Radio DRS 1, «Samstagsrundschau» vom heutigen Samstag, 11.30 Uhr

Foto: ethrat.ch
Universitäten erhalten riesige Summen von Unternehmen und Mäzenen – für Lehrstühle und Forschung. Ein heikles Engagement: Schenkungen könnten abhängig machen, Studierende könnten beeinflusst, die Forschung gesteuert werden, so die Befürchtungen.
Was sagt Fritz Schiesser (Bild), Präsident des ETH-Rats dazu? Er ist in der «Samstagsrundschau» Gast von Géraldine Eicher.
srf
Link:
http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/samstagsrundschau/2757.sh10246160.html
Kontakt:
http://www.ethrat.ch/de/eth-rat-mitglied-eth-rat/dr-fritz-schiesser-präsident
WEITER:
Radio DRS 2, «Wissenschaft DRS 2» vom Samstag, 27.10.2012, 12.40 Uhr
Gesponserte Lehrstühle: Chance oder Risiko?
Wenn Private einen Lehrstuhl stiften, freut sich die Universität. Aber solches Engagement der Privatwirtschaft an den öffentlichen Universitäten wirft Fragen auf: Steht durch Sponsoring die Unabhängigkeit der universitären Bildung und Forschung auf dem Spiel?
Bekommt eine Universität einen Lehrstuhl von der Industrie gestiftet, ist die Freude gross. Doch es gibt auch Kritiker, die um die Unabhängigkeit der Wissenschaft fürchten.
Die Akademien der Wissenschaften Schweiz haben nun die Initiative ergriffen und diskutierten in Bern über mögliche Richtlinien im Umgang mit privatem Sponsoring.
srf
Link:
http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/wissenschaft-drs-2/2803.bt10246270.html
Kommentare von Daniel Leutenegger