13. Januar 2012
Zum Lehrmittelprogramm «Lernend unterwegs auf Kulturwegen»
Das Lehrmittelprogramm «Lernend unterwegs auf Kulturwegen» will einen didaktischen Kontrapunkt zu den virtuellen Realitäten der Mediengesellschaft bilden. Die Unterrichtsform der Exkursion, das «ausserschulische Lernen», wird als zentrales Element eines realitätsnahen Unterrichts ernst genommen. Die «Kulturwege Schweiz» bilden als Wanderrouten durch Geschichte und Gegenwart seine Grundlage.
![](https://ch-cultura.ch/wp-content/uploads/2012/01/zum-lehrmittelprogramm-lernend-unterwegs-auf-kulturwegen.jpg)
Bilder: zVg
Das Programm greift zentrale Themen der Kulturwege auf: Verkehr und Verkehrswege, Handel, Formen des Reisens, Kultur und Kulturaustausch, Landschaft und Landschaftswandel.
Das wachsende Routennetz von «Kulturwege Schweiz» bietet zahlreiche Gelegenheiten, Schülerinnen und Schülern des 5.-9. Schuljahrs auf Exkursionen durch Geschichte und Gegenwart unmittelbare Begegnungen mit Phänomenen ihrer Umwelt zu ermöglichen. Gegenstände aus Geografie, Geschichte, Biologie, Ökologie, Kunstgeschichte und Religion liegen buchstäblich am Weg.
![kulturwege](https://ch-cultura.ch/wp-content/uploads/2012/01/Kulturwege.jpg)
Konkrete Beispiele dafür werden in einer ersten deutschsprachigen Publikation www.viastoria.ch/D/Schule/Lehrmittel.htm auf Etappen der ViaGottardo vermittelt. In Vorbereitung sind auch eine italienische Übersetzung sowie ein neues französischsprachiges Lehrmittel zur ViaFrancigena. Die darin enthaltenen Grundlageninformationen und Aufgaben lassen sich aber problemlos für andere Routen und Landschulwochen, Exkursionen oder Schulreisen verwenden.
Ergänzt wird das Programm durch die Website www.lernen-unterwegs.ch. Sie enthält Hintergrundinformationen zum Programm, Lösungen zu den Aufgaben und Zusatzmaterialien.
Separate französische und italienische Websites mit eigenen Inhalten werden vorbereitet.
Finanziert und begleitet wird das Programm durch die Schweizerische Stiftung Pro Patria. Erarbeitet wird es von der Abt. Beratung von ViaStoria – Zentrum für Verkehrsgeschichte in Zusammenarbeit mit externen Fachleuten.
mgt
Quellenangaben / Kontakt:
www.lernen-unterwegs.ch
http://www.viastoria.ch/D/Schule/Lehrmittel.htm
http://www.propatria.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=54&Itemid=60&lang=de
http://www.hep-verlag.ch/course/view.php?id=1402
Kommentare von Daniel Leutenegger