13. Dezember 2024
DER GEWINNER DES SWISS CARTOON AWARDS 2024 HEISST ANDREAS «OGER» ACKERMANN
Im Rahmen der Vernissage der Ausstellung «Gezeichnet 2024» ist dem Zürcher Zeichner Andreas Ackermann die Auszeichnung für den besten Schweizer Cartoon des Jahres 2024 im Museum für Kommunikation in Bern überreicht worden. Der Preis wurde zum zweiten Mal vergeben. Andreas Ackermann – mit Zeichnername «oger» - erhält den mit CHF 1'000.- dotierten Preis für den Cartoon «Halloween 2024», der am 31. Oktober 2024 online auf der Satireplattform «Die Petarde» publiziert worden ist.
Gewinner-Cartoon: Oger (Andreas Ackermann) – Halloween 2024, Die Petarde, Oktober 2024
Marco Ratschiller, Cartoonist und Präsident des Vereins Gezeichnet begründet den Entscheid der Jury: «Beim Nahostkonflikt hat man gesehen, wie schwierig es ist, Position zu beziehen, auch für Cartoonist:innen. Es gibt nach mehr als einem Jahr Krieg nicht mehr die ganz einfache Gut-und-Böse Zuordnung, und das bringt dieser Cartoon wunderbar auf den Punkt.»
Lea Willimann, Leiterin des Comicfestivals Fumetto, würdigt das Siegerbild so: «Die Qualität dieses Cartoons ist, dass er viel Aktuelles aus diesem Jahr erzählt, in einem sehr einfachen und sehr guten Witz.»
Auf den zweiten Platz hat die Jury des Swiss Cartoon Award ex aequo die Werke von Vincent Di Silvestro «Albert Rösti rouvre la porte du nucléaire» (Vigousse) und von Ruedi Widmer «Banküberfall» (Der Landbote) gewählt. Di Silvestro verbindet die Rückkehr der Atomenergie mit der Biodiversität. Widmer zeigt die Folgen der Digitalisierung mit einem bargeldlosen Banküberfall. Mit dem dritten Platz ist der Cartoon «Sur le chemin de la Maison Blanche» (NZZ am Sonntag) von Patrick Chappatte zur Wahl von
Donald Trump ausgezeichnet worden.
Die Jury hat aus 246 Cartoons und Karikaturen von 50 Zeichner:innen den Swiss Cartoon Award 2024 erkoren. Anette Gehrig, Direktorin Cartoonmuseum Basel, stellt fest: «Wir haben vier stilistisch ganz unterschiedliche Gewinner ausgewählt. Das mag ich ganz besonders an der Zeichnung, dass man mit diesen einfachen Möglichkeiten und mit ganz wenigen Mitteln eine komplexe Welt aufs Papier bringen kann.»
Der Swiss Cartoon Award
Die Pressezeichnung schafft seit über 150 Jahren eine humorvolle Einordnungsleistung und ist auch heute ein wertvoller Beitrag zur Meinungsbildung. Um diese Leistung zu würdigen, hat der Verein Gezeichnet den Swiss Cartoon Award ins Leben gerufen. Er zeichnet seit 2023 eine Arbeit aus, welche das Jahr besonders gut auf den Punkt bringt. In der breit abgestützten Jury des Swiss Cartoon Award sitzen in diesem Jahr:
Caroline Rutz, Cartoonistin und Gewinnerin des Publikumspreises 2023
Anette Gehrig, Leiterin Cartoonmuseum Basel
Yves Bossart, Philosoph und Moderator SRF Sternstunde Philosophie
Lea Willimann, künstlerische Leiterin Comicfestival Fumetto Luzern
Marco Ratschiller, Cartoonist, Präsident Verein Gezeichnet
Die 246 Cartoons und Karikaturen sind alle bei «Gezeichnet 2024», der Ausstellung der besten Schweizer Pressezeichnungen des Jahres, im Museum für Kommunikation in Bern bis am 23. Februar 2025 zu
sehen. Vergeben wurde der Preis an der Vernissage der Ausstellung.
mfk
Kontakt:
https://www.mfk.ch/besuchen/ausstellungen/gezeichnet-2024-ab-13-dezember-2024
Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:
#Gezeichnet2024 #MuseumfürKommunikation #Oger #AndreasAckermann #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger