ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

13. Oktober 2012

Gewinner des «Sondermann» 2012 stehen fest

Preisverleihung im Comic-Zentrum der Frankfurter Buchmesse

Die Preisträger des Comic-Preises «Sondermann» 2012 stehen fest: Zum neunten Mal haben deutsche Comic-Fans ihre Favoriten gewählt. Abgestimmt wurde in den Kategorien Comic Eigenpublikation (national), Comic International, Manga Eigenpublikation (national), Manga / Manhwa International und Web-«Sondermann» (im Internet veröffentlichte Comics und Manga).

Insgesamt wurden rund 10’500 Stimmen abgegeben. Deutschlands wichtigster Publikumspreis für Comics wurde heute im Comic-Zentrum auf der Frankfurter Buchmesse verliehen.

Die Kategorien und ihre Preisträger:

Die Sieger der folgenden Kategorien wurden anhand der Verkaufszahlen mehrerer tausend Buchhandlungen und Comicläden ermittelt. Für den Web-«Sondermann», der vorrangig im Internet veröffentlichte Comics und Manga würdigt, wurde eine Vorabstimmung bei myComics.de durchgeführt.

  • Manga Eigenpublikation (national): «Stupid Story 3» von Anna Hollmann
  • Manga / Manhwa International: «Pretty Guardian Sailor Moon 1» von Naoko
    Takeuchi
  • Comic Eigenpublikation (national): «Steam Noir 1» von Felix Mertikat und
    Benjamin Schreuder
  • Comic International: «Habibi» von Craig Thompson
  • Web-«Sondermann»: «Das Leben ist kein Ponyhof» von Sarah Burrini

Die Jury-Sonderpreise:

Über die beiden Sonderpreise «Newcomer 2012» und den «Bernd-Pfarr-‹Sondermann› für Komische Kunst» hat eine sechsköpfige Jury entschieden, der Gabi Roth-Pfarr (Witwe von Bernd Pfarr), Rudi Hurzlmeier (Cartoonist), Dr. Christian Schlüter («Frankfurter Rundschau»), Achim Frenz (Caricatura Museum), Stefan Pannor («Spiegel Online») und Andreas Platthaus («FAZ») angehören.

-> Newcomer 2012: Aisha Franz (http://www.fraufranz.com) «für ihre detailreichen Zeichnungen und drolligen Geschichten ohne Schnickschnack, die das Kleine und Unscheinbare auf ästhetisch gelungene Weise in den Vordergrund zu rücken verstehen.»

-> Bernd Pfarr-«Sondermann» für Komische Kunst 2012: Christoph Niemann (http://www.christophniemann.com) «für seine Zeichnungen, die mit subtilem Witz bizarre Alltagssituationen karikieren und der unermüdlichen Fantasie ihres Schaffers perfekt Ausdruck verleihen.»

Der «Sondermann» wurde zu Ehren des 2004 verstorbenen Cartoonisten und Comic-Zeichners Bernd Pfarr ins Leben gerufen. Er ist nach dessen bekanntester Comic-Figur «Sondermann» benannt und wird gemeinsam von der Frankfurter Buchmesse, der «Frankfurter Rundschau» und comicforum.de veranstaltet. Partner des «Sondermann» sind «ZACK!», Animexx. e.V. und myComics.de

Quelle / Kontakt:

http://de.book-fair.com/fbf/journalists/press_releases/fbf/detail.aspx?c20f0587-85d5-44d3-a9a4-eb75d0c6143b=4edd890f-3406-4cc5-acbd-1c673f2023e7

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 13. Oktober 2012
  • Cartoon, Comix, Karikatur

Vorheriger Beitrag

Opéra de Lausanne mit Donizettis «Elisir d’amore» wiedereröffnet

Nächster Beitrag

«Der Sonntag»: «Ex Libris schliesst 30 Filialen in der Schweiz»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Irène Zurkinden, Meret à l’orange, 1932–35. Öl auf Leinwand, 65 × 54,5 cm. Kunstmuseum Basel, Ankauf © Nachlass Irène Zurkinden. Foto: Martin P. Bühler
    «IRÈNE ZURKINDEN: DIE LIEBE, DAS LEBEN»

    14. Juni 2025

  • Vija Celmins Lamp #1, 1964 Lampe #1 Öl auf Leinwand, 62,2 x 88,9 cm Vija Celmins, Courtesy Matthew Marks Gallery © Vija Celmins, Courtesy Matthew Marks Gallery Foto: Aaron Wax
    «VIJA CELMINS»

    14. Juni 2025

  • Porträt Julian Charrière - Copyright the Artist - Fotocredit: Nora Heinisch
    «JULIAN CHARRIÈRE. MIDNIGHT ZONE»

    14. Juni 2025

  • Steve McQueen, Bass, 2024, LED-Licht und Ton, Courtesy the artist, gemeinsame Auftragsarbeit der Laurenz-Stiftung, Schaulager Basel und der Dia Art Foundation, 15. Juni – 16. November 2025, Schaulager® Münchenstein/Basel (Installationsansicht), Foto: Pati Grabowicz, © Steve McQueen
    «STEVE MCQUEEN: BASS»

    14. Juni 2025

  • Bild: Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Margret, Dorothe und Elsbeth Rüesch vor der Scheune neben dem Wildbodenhaus, um 1925. Glasnegativ, 24.00 x 18.00 cm. Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1992
    «ERNST LUDWIG KIRCHNER. ZWISCHEN MALEREI UND FOTOGRAFIE»

    14. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>