23. März 2011
In 2 Wochen ist es so weit und das 20. Fumetto Comix-Festival öffnet seine Türen
Aus: FUMETTOMIX / März 2011 / DER NEWSLETTER VON FUMETTO - INT. COMIX-FESTIVAL LUZERN

Bild oben: © Daniel Clowes, http://www.fumetto.ch/ (zur Vergrösserung anklickbar)
I. IN EIGENER SACHE
II. AUSSTELLUNGEN /
EVENTS
III. COMICS
IV. KURZ GEMELDET
I. IN EIGENER SACHE
In 2 Wochen ist es so weit und das 20. Fumetto Comix-Festival öffnet seine
Türen! Fumetto zeigt in 16
Hauptausstellungen
einen grossen Überblick über die Möglichkeiten und Spielarten des Mediums
Zeichnen. Aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Japan, Belgien, Finnland
und den USA kommen die sehr unterschiedlichen Künstler, die wir am Festival
präsentieren. Auf drei Zentren und über die ganze Stadt verteilt, lädt Fumetto
sein Publikum ein, auf Entdeckungsreise zu gehen.
-> http://www.fumetto.ch
Noch immer suchen wir nach Helfern, Freiwilligen und Helden, die uns bei unserem 9-tägigen
Fest zur Hand gehen, sei es vor, während oder nach dem Festival. Nichts bringt
einen dichter ran an das Geschehen als ein Tag (oder auch ein halber) im Team
von Fumetto. Von Handwerkern, Malern, Fahrern bis zu Kassen- und
Infostandpersonal und Ausstellungsaufsichten …, wir wollen Euch alle! Meldet Euch! Wir versprechen, Ihr werdet es nicht bereuen! -> personal@fumetto.ch
II. AUSSTELLUNGEN / EVENTS
In der Luzerner Altstadt im Festivalzentrum in der Kornschütte
befinden sich der Fumetto-Infostand, die Festival-eigene Café-Bar und der
Buchshop. Hier kann man sich treffen, Fragen stellen, brandneue
Veröffentlichungen erstehen, Snacks und Getränke geniessen und den Künstlern
beim Signieren zusehen.
In der Kornschütte befindet sich auch die Wettbewerbsausstellung 2011, zum Thema
«Energie»: im Hinblick auf aktuelle Geschehnisse interessanter, denn
je. Darüber hinaus gibt es zum Jubiläum des Wettbewerbs, aus dem das Festival
ursprünglich entstanden ist, eine Wettbewerb+Installation am
Theaterplatz. Dort werden zahlreiche Gewinner-Arbeiten aus vergangenen Jahren
gezeigt.
Direkt neben der Kornschütte lädt im Am-Rhyn-Haus auf drei Stockwerken eine grosse Retrospektive des deutschen Illustratoren ATAK Jung und Alt zum Staunen ein. Zur Ausstellung produziert Fumetto eine iPad-App, die den BesucherInnen einen noch tieferen Einblick in das bunte Werk des Künstlers gewährt. Ebenfalls zur Ausstellung erscheint ein umfassender Katalog beim Zürcher Verlag Walde+Graf.

Festivalplakat 2011: Siebdruck von Atak. Exklusiv für das Festival als Siebdruck angefertigtes Plakat, 89,5 x 128 cm. Limitierte Auflage: 200 Exemplare. Preis: 45.- CHF, Versand nur per Vorauskasse (plus Porti CHF 7.-)
In den Räumen der Hochschule Luzern an der Rössligasse gibt es drei sehr
unterschiedliche Künstler zu entdecken. Die japanisch-amerikanische Künstlerin
Misaki
Kawai
stellt in der Galerie Erfrischungsraum ihre naiv anmutenden Zeichnungen aus und
konzipiert speziell eine Installation, während das Buffet für Gestaltung in der
«Kapelle» eine grosse multi-mediale Rauminstallation entwirft.
Im Experimentierraum der Hochschule werden zudem die Originale der diesjährigen
Fumetto-Schleuder des jungen Luzerner Künstlers Samuli Blatter zu sehen sein, der mit
seinen feinfühligen Zeichnungen eine gänzlich andere Herangehensweise zeigt.
Das Hotel Schweizerhof Luzern ist auch in diesem Jahr wieder die vorübergehende
Heimat des Fumetto Artist in Residence. Der Französische Künstler Loustal wird hier täglich neue
Eindrücke seines Aufenthalts in Luzern und am Vierwaldstättersee festhalten und
den Besuchern im Foyer des Hotels präsentieren.
Im Kunstmuseum Luzern wird eine Schau mit brandneuen Zeichnungen des amerikanischen Ausnahmekünstlers Jim Shaw vorgestellt. Viele davon sind im Zuge seines
neusten Projekts, einer Prog-Rock Oper, entstanden.
Der Schweizer Yves Netzhammer ist über sein Heimatland hinaus bekannt und hat
unter anderem die Schweiz an der Biennale in Venedig vertreten. In
Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Luzern zeigt das Fumetto-Festival eine
grosse raumspezifische Installation, die auch über das Festival hinaus im
Museum zu sehen sein wird.
Zum eigenen Geburtstag scheut Fumetto keine Mühen und macht in diesem Jahr einen Tunnel zum Ausstellungsraum. Der parallel zur Fussgänger-Unterführung unter dem Luzerner Bahnhof verlaufende Tunnel wird zum Kurzzeit-Museum für Bilder, Zeichnungen und Installationen.
Der Finne Tommi Musturi, eine der zentralen Figuren der finnischen Comic-Szene, zeigt einen Querschnitt durch sein Werk, das die beeindruckende Vielfalt seines Schaffens illustriert.
Laurent Impeduglia aus Belgien, der auch
in der Kunstszene kein Unbekannter ist, präsentiert grosse Leinwände und der
junge Schweizer Beni Bischof wird sein Ende des Tunnels zu einer begeh- und
(fast) bewohnbaren Rauminstallation gestalten.
Auf halbem Weg zum nächsten Festival-Zentrum zeigt die Galerie Das Ding im
Rahmen des Fumetto-Festivals die erstaunlichen 3D-«Zeichnungen» von Jürg
Benninger,
der mit Häkelnadel und Faden eine einmalige Ausdrucksform gefunden hat.
Das ehemalige Frigorex-Areal an der Tribschenstrasse wird in diesem Jahr zur dritten Fumetto-Zentrale. In den Räumen der ehemaligen Luzerner Kunsthalle zeigt Fumetto die erste grosse Überblicksschau von Werken des amerikanischen Comic-Zeichners Daniel Clowes.
Vor allem durch seinen Comic «Ghost
World», der mit Scarlett Johanson in einer der Hauptrollen verfilmt wurde
und für das Drehbuch Oscar-nominiert war, ist Clowes einem breiteren Publikum
bekannt geworden. Aber er hat eine ganze Zeichnergeneration mit seinem Stil und
Veröffentlichungen wie «Eightball» und zuletzt «Wilson»
geprägt.
Neben Clowes präsentiert Fumetto im Frigorex Ausstellungen von drei weiteren Künstlern. Zum ersten Mal hat das Publikum hier die Gelegenheit, 15 grosse schwarz-weisse Fingerzeichnungen des Schweizers Noyau aus seinem aktuellen Arbeitszyklus zu sehen. Diese beeindruckenden Zeichnungen stehen im Kontrast zu den meist kräftig-bunten Acryl-Bildern des jungen belgischen Künstlers Brecht Vandenbroucke, der 2009 einer der Preisträger des Fumetto-Wettbewerbs war.
Die Französin Nine Antico ist eine Vertreterin
des neuen jungen französischen Comics. Ihre zarten Zeichnungen und Skizzen
sind, auch wenn es auf den ersten Blick so scheinen mag, nicht «nur»
etwas für Mädchen.
Neben den vier Ausstellungen beherbergt das Frigorex-Areal auch die Fumetto-Bar, in der abends
Zeichner-Duelle, Theater und DJs zum Feiern und Verweilen einladen. Tagsüber
kann der geneigte Besucher hier im Fumetto-Bistro eine kleine
Verschnaufpause einlegen und sich die Bücher, die er eben dort im Independent
Market
erstanden hat, mit einem Kaltgetränk in der Hand sofort zu Gemüte führen.
III. COMICS
Zum Jubiläum schenkt Fumetto sich und seinen Fans einen beeindruckenden Leckerbissen: ein streng limitiertes Portfolio mit 20 Siebdrucken von internationalen Künstlern, die schon am Festival ausgestellt wurden (vgl. unten und Fumetto-Online-Shop).

Portfolio 20 Jahre Fumetto Jubiläum: Fumetto bietet seinen Besuchern zum 20. Geburtstag ein hochwertiges Portfolio mit 20 Siebdrucken von Künstlern aus der Geschichte des Festivals. Mit Künstlern wie Daniel Clowes, M.S. Bastian / Isabelle L., Lorenzo Mattotti, David Shrigley, Christophe Blain, Anke Feuchtenberger, Nicolas DeCrécy, Miguelanxo Prado, Edmon Baudoin, David B., Jean-Christophe Menu, Max, Nicolas Mahler, Thomas Ott, Olaf Breuning, Avril, Ever Meulen, Charles Burns, Gefe und José Munoz.
Limitierte Auflage 350 Exemplare für CHF 380.- (plus Porti CHF 9.-). Subskriptionspreis bis Beginn Festival (8. April): CHF 300.- (plus Porti CHF 9.-). Versand nur per Vorauskasse.
Ebenfalls im Online-Shop, aber selbstverständlich auch im Fumetto-Shop am
Festival, kann man das Fumetto-Plakat, gestaltet von ATAK (vgl. oben) und das Fumetto T-Shirt von Daniel Clowes
erstehen.
-> http://www.fumetto.ch
Die Fumetto Schleuder 2011 geht in diesem Jahr an Samuli Blatter. Diese Erstveröffentlichung zeigt die ungewöhnlichen Zeichnungen des jungen Luzerners zum ersten Mal in Buchform. Mit der Fumetto-Schleuder unterstützt das Festival nun schon zum fünften Mal einen aufstrebenden Künstler mit einer Erstpublikation.

Bild: http://www.samuliblatter.ch/
Selbstverständlich werden auch in diesem Jahr wieder einige Neuerscheinungen und spezielle Fanzines zum Festival locken. Neben dem Katalog zur ATAK-Ausstellung wird unter anderem Nine Anticos Buch «Coney Island Baby» zum ersten Mal auf Deutsch bei Edition Moderne veröffentlicht.
Brandneu ist auch das Buch «Jetzt kommt später» von Kati Rickenbach, die mit einer Satelliten-Ausstellung am Fumetto vertreten sein wird.
Reprodukt schenkt sich
selbst zum Geburtstag eine Neuauflage von Clowes› «Wie ein samtener
Handschuh in eisernen Fesseln» und Noyau veröffentlicht seine neuen Bilder
unter dem Titel «Dessins au doigts/Fingerzeichnungen» bei Chiers
Dessinées.
IV. KURZ GEMELDET
Neben allem Kunstgenuss darf man das Feiern nicht vergessen und neben dem Fumetto haben auch die Edition Moderne und Reprodukt Grund dafür. Also werden die drei Jubilare am Samstag, 9. April, ein gemeinsames Fest veranstalten, wo getanzt, gezeichnet und gezecht werden darf.
In Kooperation mit dem Südpol Luzern und dem Theaterhaus Gessnerallee Zürich
feiert die Kammeroper «Keyner nit» am Fumetto
Uraufführung. Neben Kammerensemble und Sängern setzt das mulitperspektivische
Drama auch auf den Live-Comic – gezeichnet von Ulrich Scheel.
Selbstverständlich hat Fumetto auch in diesem Jahr wieder ein spezielles Programm
für Kinder, Jugendliche und Familien. Von Workshops über das betreute Kinderprogramm
Fumettino, Fumettino-Maxi für Schulklassen und Familien-Führungen bietet das
Festival alles für einen perfekten Tag für Gross und Klein. Alle Infos gibt es online, Fragen und Anmeldungen bitte an -> comix@fumetto.ch.
Eine Übersicht über die zahlreichen Rahmenveranstaltungen wie Vorträge,
Podien, Symposium, Theater, die Parties, die über 50 Satelliten-Ausstellungen
und Projekte von Kunst im öffentlichen Raum, die Signierstunden,
Buchvernissagen und Künstlergespräche – all› das und noch viel mehr findet man
online auf unserer Homepage. Es wird ein Fest!
-> http://www.fumetto.ch
fc
Kontakt:
FUMETTO – INT. COMIX-FESTIVAL LUZERN vom 09. bis 17. APRIL 2011
Rössligasse 12
Postfach 5163
CH-6000 Luzern 5
Tel.:+41 41 412 11 22
Fax: +41 41 412 11 23
newsletter@fumetto.ch
http://www.fumetto.ch
Kommentare von Daniel Leutenegger