23. Februar 2015
«Lustiges Alter»
Karikatur-Ausstellung in der Pro Senectute Bibliothek, Zürich, vom 24. Februar bis am 31. Mai 2015
Wenn Karikaturistinnen und Karikaturisten dem Alter mit spitzer Feder zu Leibe rücken, darf man gespannt sein. Der satirische Blick hinter die Fassade der politisch korrekten Altersbilder spiegelt versteckte Ängste und thematisiert Tabus.
Die Pro Senectute Bibliothek zeigt zum ersten Mal Karikaturen aus dem deutschen Sprachraum.
Wie ist es wirklich um unsere Gefühle gegenüber dem eigenen Alter bestellt? Welche Einstellungen treten zutage, wenn die rationale Kontrolle durch die Satire ausgeblendet wird?
Karikaturen verführen die Betrachtenden, einen Blick hinter die Fassade der politisch korrekten Altersbilder zu wagen und offenbaren Erkenntnisse über das eigene Selbstbild, aber auch über Ängste hinsichtlich des Alterns.
60 Karikaturen aus dem deutschen Sprachraum sind in der Pro Senectute Bibliothek ausgestellt – von Gerhard Haderer über Marie Marcks zu Pfuschi und Silvan Wegmann.
Die Ausstellung ist das Resultat eines Forschungsprojekts über Altersbilder in der Karikatur der Universität Heidelberg.
cp
Vernissage: 24. Februar 2015, 18.00 Uhr, anschliessend Apéro. Die Projektleiterin und Kuratorin Franziska Polanski eröffnet die Vernissage. Der Eintritt ist frei.
Ort: Pro Senectute Bibliothek, Bederstrasse 33, Zürich (beim Bahnhof Enge)
Dauer Ausstellung: 24. Februar 2015 – 31. Mai 2015
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 09.00 bis 16.00 Uhr, Di und Do 09.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt: kostenlos
Kontakt:
http://www.bibliothek.pro-senectute.ch/de/angebot/veranstaltungen.html
Kommentare von Daniel Leutenegger