9. Januar 2012
20 Jahre Büro dlb – 3 Jahre www.büro-dlb.ch
Danke für Besuche der Webseite, Beiträge, Reaktionen, Empfehlungen, Verlinkungen, Spenden ...
Vor 20 Jahren wurde Büro dlb gegründet, damals noch als Büro Bulliard, benannt nach dem Hügel im Schweizer Freiburgerland, auf dem sich das Büro befindet.
Als sich herausstellte, dass Bulliard auch ein recht verbreiteter Familiennamen ist (der es mit Vorname Christine Ende 2011 in den Nationalrat geschafft hat), wurde der Name auf Büro dlb abgeändert.
«dlb» ist seit dessen dreizehntem Altersjahr das journalistische Kürzel des Gründers und Besitzers Daniel Leutenegger, wobei «b» zuerst für Bremgarten b. Bern, dann für Bern, später auch Burgdorf und ein bisschen kokettierend für Beijing stand und seit 1986 die Adresse Bulliard-Cordast repräsentiert.
Diese Webseite startete am 9. Januar 2009.
Aus Anlass der beiden Jubiläen möchte ich mich sehr herzlich bei allen bedanken, die Büro dlb bis heute berücksichtigt, gefördert und sonstwie unterstützt haben und jetzt schon im Voraus bei jenen, die das künftig hoffentlich zu tun gedenken.
Einladung auch an neue BesucherInnen
Ich erhalte immer wieder Mails von Leuten, die ihr Bedauern darüber ausdrücken, dass sie erst jetzt und erst noch nur per Zufall auf www.büro-dlb.ch gestossen sind. Das ist doch eigentlich wirklich schade, denn der Aufwand im Internet (anders als z.B. beim Buch, bei der Zeitung oder dem Tonträger) bleibt natürlich der haargenau gleiche, ob nun täglich 10, 100, 1’000, 5’000 oder 10’000 etc. Personen das Angebot nutzen.
Zum Doppel-Geburtstag schenkt sich Büro dlb deshalb selber ein paar hoffentlich wirkunsvolle «Hinweisschilder» im Web, die potentielle InteressentInnen direkt zum täglichen vielgestaltigen Angebot auf dieser Seite geleiten sollen.
Einige Beispiele:
oder
Ferner bin ich allen sehr zum Dank verpflichtet, die www.büro-dlb.ch persönlich weiter empfehlen, in ihren Medien erwähnen oder in ihren eigenen Internet-Wirkungsbereichen sogar einen Link auf https://www.ch-cultura.ch anbringen.
Es wäre schön, wenn dadurch das interessierte Publikum noch verbreitert und damit die Wirkung der verbreiteten Botschaften, Bilder, Texte, Töne, Tipps, Links und Infos noch verstärkt werden könnte.
Ich danke für jede frühere, heutige und künftige Mithilfe und grüsse
herzlich
Daniel Leutenegger
Büro dlb – am 9. Januar 2012
—
Mehr über dlb und Büro dlb:
https://www.ch-cultura.ch/de/bio-dlb-referenzen
Mehr über die Gründung von www.büro-dlb.ch:
https://www.ch-cultura.ch/buero-dlb/herzlich-willkommen-auf-www.buerodlb.ch
wwwerbung auf www.büo-dlb.ch ist im Prinzip möglich:
Für Spenden:
https://www.ch-cultura.ch/buero-dlb/m-e-r-c-i-…
Kontakt:
https://www.ch-cultura.ch/de/kontakt
Suchtipps:
Wenn Sie wissen wollen, was büro-dlb.ch in den letzten 3 Jahren über einen Namen oder zu einem Begriff bereits publiziert hat, dann empfehlen sich zwei Vorgehensweisen:
Suche an Ort: https://www.ch-cultura.ch/de/suche
Suchmaschinen wie Google: Namen oder Begriffund zusätzlich dlb eingeben (gilt natürlich auch z.B. für Google-Bilder)
—
Nachtrag vom 1.2.12:
Im Durchschnitt pro Tag mehr als 1’000 Besucher/innen und 4’309 Seitenzugriffe
Aktuelles aus den Statistiken zu www.büro-dlb.ch
Die noch vor kurzem als schier unbezwingbar erscheinende Schallmauer von 1’000 BesucherInnen pro Tag wird nun fast täglich durchbrochen: Im Durchschnitt werden pro Tag 1’005 Besuchende und 4’309 Seitenzugriffe gemessen.
Die Monate Januar im Vergleich, 2010 – 2012
Besuche:
2010: 4’096
2011: 9’979
2012: 31’180
Unterschiedliche Rechner:
2010: 1’848
2011: 3’374
2012: 8’386
Seitenzugriffe:
2010: 26’205
2011: 58’180
2012: 133’593
Die ersten 3 Betriebsjahre im Vergleich, 2009 – 2011
Besuche:
2009: 27’512
2010: 59’920
2011: 188’564
Seitenzugriffe:
2009: 168’267
2010: 372’000
2011: 999’350
«Abgezapfte» Kilobites:
2009: 65’782’309
2010: 93’997’986
2011: 206’467’395
Februar 2011 – Januar 2012
Bild: © webalizer 2012
—
Nostalgischer Rückblick:
https://www.ch-cultura.ch/buero-dlb/webstatistik-zum-ersten-halben-jahr-von-www.buerodlb.ch
Kommentare von Daniel Leutenegger