23. Februar 2011
70 Jahre «Du – René Burri»
«Du»-Ausgabe März 2011 erscheint heute Mittwoch

Bilder: «Du»
Aus dem Inhalt:
Kurzbiografie
«Where is René?»
Für seine Freunde ist René Burri oftmals der grosse Abwesende. «Where is
René?», lautet das geflügelte Wort. Eine Biografie auf der Weltkarte.
Rückblende – Dieter Bachmann
Unterwegs. Das Schnellboot und sein Mutterschiff
«Du»-Zeitreise mit René Burri und
Dieter Bachmann: Wie ein Volontär in die Welt der Kultur aufsteigt. Wieso
Picassos Glaube an die Unglückszahl Dreizehn Glück bringt. Was burri in einer
Hopi-Sprache bedeuten könnte.
Ikonen – René Burri
Unvergessliche Momente
Es gibt Bilder, die für immer im Gedächtnis haften bleiben. Einige dieser
Ikonen der Fotografiegeschichte stammen vom Schweizer Magnum-Fotografen René
Burri. Gemeinsam mit «Du» wählte Burri die grossen Momente aus seinem Archiv aus
und erzählt, welche persönlichen Erinnerungen damit verbunden sind.
Gespräch mit René Burri – Daniele Muscionico und Andri Pol (Porträt)
«Menschheit: grandios!»
René Burri ist eine wandernde Legende, ein Bilder-Nomade mit legendärer
Vergangenheit. Als Treffpunkt für ein Gespräch wünschte er sich das Zürcher
Restaurant Kronenhalle. Ein Raum mit Geschichte für einen Fotografen, der von
Geschichten lebt.
Farbfotografie – René Burri
Der doppelte Burri
Er führe ein «Doppelleben», sagt René Burri, eines schwarz-weiss und eines in
Farbe. Weltberühmt ist Burri für seine Schwarz-Weiss-Fotografien. Doch der
Künstler hat auch andere Seiten. Nur wenige kennen seine Dokumentarfilme, seine
Collagen oder Aquarellmalereien. Eine ästhetische Überraschung sind Burris
Farbfotografien. Ein Einblick in ein kaum bekanntes Archiv.
Kopfbilder – Brigitte Ulmer
Galerie der nicht geschossenen Bilder
Die besten Bilder, die René Burri nicht schoss, haben ihn zu dem Fotografen
gemacht, der er heute ist.
Collagen – Guido Magnaguagno
Duckling breast with oranges
René Burri, ein «homme à femmes»? Laut Werkverzeichnis gibt es nur ein einziges
Aktfoto, dagegen tummeln sich auf Burris Collagen und Aquarellen zahlreiche
Schönheiten. Über sie lässt sich spekulieren – und lustvoll schwärmen.
Fotobuch – Hans-Michael Koetzle
Die Deutschen
Als Zwanzigjähriger reist René Burri durchs Deutschland der Nachkriegszeit und
entwickelt dabei eine neue Bildsprache. 1962 erscheint das epochale Buch ‹Die
Deutschen›. Die FAZ schreibt empört: «So hässlich sind wir nicht!»
Erscheint am:
23.02.2011
Ausgabe Nr: 814
ISBN: 978-3-905931-06-8
Preis: Sfr. 20.-
Preis: Euro 15.-
Kontakt:
http://www.du-magazin.com/de/magazin/

Kommentare von Daniel Leutenegger