1. März 2012
«Clint Eastwood – Das Gute im Blick, das Böse im Griff»
«Du» im März 2012
Bild: © «Du»
Aus dem Inhalt:
Tobias Kniebe
Abgezockt und erleuchtet: Triumphzug eines coolen Pragmatisten
Clint Eastwood ist sich als Schauspieler und als Regisseur selbst treu geblieben – und hatte dabei stets den richtigen Riecher für die wichtigen Veränderungen zum rechten Zeitpunkt.
Barbara Vinken
Die Bösen, die Hässlichen und der Mann mit der guten Figur
Der Kampf für das Gute ist bei Clint Eastwood stets ein Kampf gegen die bösen Männer, die es nicht gut meinen mit den Frauen.
Leonardo DiCaprio
Er steht direkt mit am Ring
Im neuesten Eastwood-Film spielt Leonardo DiCaprio den FBI-Chef J.Edgar Hoover und konnte dafür alle Register seiner Verwandlungskünste ziehen.
Clint Eastwood im Gespräch mit Jean-Paul Chaillet
«Ich denke von innen nach aussen, nicht von aussen nach innen»
Warum war Eastwood kein James Bond? Wie fühlt sich der Unterschied an, vor oder hinter der Kamera zu stehen? Was bedeutet ihm sein Macho-Image? Warum ist er jetzt ein besserer Vater?
Nathalie Wappler
Wie ich an den Pazifik kam
Die Kulturchefin des Schweizer Fernsehens hat den Meister persönlich getroffen. Und seine Stimme hat sie tatsächlich überrascht.
Martin Heller
Die Eastwood-Methode
Der profilierte Kulturmanager und ehemalige Expo-Chef fragt nach, warum die Kulturszene sich in Eastwoods Spruch: «Ich reite in eine Stadt – der Rest findet sich» gerne wiedererkennt.
Martin Walder
Die Magnum ist längst im Glasschrank
Seit 1951 ist Eastwood Mitglied der Republikanischen Partei. Wo steht Clint Eastwood politisch?
Christoph Fellmann
Die Stimme für alle, die je von zu Hause weggelaufen sind
Eastwood und die Musik: Eastwood verkörpert genau das, was einen guten Countrysong ausmacht.
Filmografie
Alle 68 Eastwood-Filme im Überblick
–—
«Du», Ausgabe Nr: 824
ISBN: 978-3-905931-18-1
Preis: Sfr. 20.-
Preis: Euro 15.-
—
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger