28. Juni 2011
Das Buch mit vielen Augen
Lesekreise – Über ein hierzulande weitum unterschätztes Phänomen des literarischen Lebens
Bild: be.ref.ch
Während im angelsächsischen Kulturkreis Lesekreise boomen, führen sie in deutschsprachigen Landen ein eher marginales Dasein. Dabei erweitert die gemeinsame Lektüre von Büchern nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten, die sozialen Erfahrungen und das analytische Wissen. Sie stiftet auch Selbstvertrauen und Sinn.
Thomas Böhm auf «NZZ Online»:
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur/das_buch_mit_vielen_augen_1.11066248.html
Thomas Böhm leitet das literarische Programm des Ehrengastauftritts Islands bei der Frankfurter Buchmesse. Dieser Tage erscheint beim Berliner Taschenbuchverlag «Das Lesekreisbuch. Eine Anleitung».
http://issuu.com/berlinverlage/docs/boehm_lesekreisbuch_fuer_lp
http://www.berlinverlag.de/bucher/bucherDetails.asp?isbn=9783833307737
Kommentare von Daniel Leutenegger