18. März 2011
In der Schweiz sollen die Buchpreise wieder reguliert werden
Heute haben National- und Ständerat das Gesetz zur Buchpreisbindung knapp angenommen.

Bild: 123news-info.net
Der Ständerat nahm die Vorlage mit 23 zu 19 Stimmen bei 1 Enthaltung an, der Nationalrat mit 96 zu 86 Stimmen bei 5 Enthaltungen. Das letzte Wort könnte aber das Stimmvolk haben. Ein Referendum ist bereits lanciert.
Mehr:
und
«Das Buch ist eben doch keine Wurst!»,
schreibt syndicom, die Gewerkschaft Medien und Kommunikation, heute.
Und weiter: «Mit der Zustimmung der beiden Kammern zum Buchpreisbindungsgesetz geht eine lange Auseinandersetzung zu Ende. syndicom hat sich als Arbeitnehmerorganisation der Buchhandelsangestellten seit 1999 für die Buchpreisbindung eingesetzt. Die Buchpreisbindung fördert die kulturelle Vielfalt, ein dichtes Buchhandelsnetz und interessante Arbeitsplätze. syndicom ist sehr erfreut über diesen Entscheid.
Die Mehrheit des Parlaments hat damit dem Doppelcharakter des Buches als Kulturgut und Ware Rechnung getragen.»
Mehr:
http://www.syndicom.ch/2011/03/buchpreisbindung-das-buch-ist-eben-doch-keine-wurst/
Kommentare von Daniel Leutenegger