1. April 2015
Rudolf C.Bettschart vom Diogenes-Verlag ist gestorben
Der am 10. Oktober 1930 in Luzern geborene Schweizer Verleger Rudolf C. Bettschart (Bild) ist am 30. März 2015 in Küsnacht bei Zürich gestorben.
Foto: © Andri Pol, http://www.diogenes.ch/leser/aktuell/news/1194
Der Mitinhaber des Diogenes Verlags und Delegierte des Verwaltungsrats war bis zuletzt für die kaufmännische Gesamtleitung des Verlags verantwortlich.
1954, zwei Jahre nach Gründung des Verlags durch
seinen Schulfreund Daniel Keel, trat Rudolf C. Bettschart als Geschäftspartner
dazu. Ab 1961 kümmerte er sich vollamtlich um die finanziellen Belange des
Verlages und 1966 wurde er offizieller Partner von Verlagsgründer Daniel Keel
(verstorben am 13.9.2011). Die beiden Verleger und Freunde wurden am gleichen
Tag, im gleichen Jahr geboren und sind zusammen in Einsiedeln aufgewachsen.
Philipp Keel trat im April 2012 die Nachfolge seines Vaters Daniel Keel an.
Zusammen mit der Geschäftsleitung hat er die operative Führung der Firma inne.
Sein Bruder Jakob Keel steht als Präsident dem Verwaltungsrat vor.
Daniel Keel und Rudolf C. Bettschart wurden «für ihr grosses Engagement» im Juni 2011 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels mit der «Friedrich Perthes-Medaille» geehrt.
http://www.diogenes.ch/leser/aktuell/news/1194
Bettschart, am 10. Oktober 1930 in Luzern geboren, trat dem Diogenes Verlag 1954 als Geschäftspartner bei, zwei Jahre nach Gründung durch seinen Schulfreund Daniel Keel. Ab 1961 kümmerte er sich vollamtlich um die finanziellen Belange des Verlages und wurde 1966 zum offiziellen Partner von Keel ernannt.
Verleger und Freunde
Es bestand eine enge berufliche und private Verbindung zwischen den beiden: Die Verleger und Freunde wurden am selben Tag im selben Jahr geboren und wuchsen zusammen in Einsiedeln auf.
sda/röll
http://www.srf.ch/kultur/literatur/diogenes-das-war-auch-er-rudolf-c-bettschart-ist-gestorben
Legendär leidenschaftlich
Sie waren das Dream-Team des Verlagswesens, zwei Verlegerelefanten ohnegleichen: der 2011 verstorbene Diogenes-Gründer Daniel Keel und sein Kompagnon Rudolf C. Bettschart. Keel wäre ohne Bettschart nicht der Verleger geworden, der er war, und Bettschart wäre vielleicht zeitlebens ein wackerer Buchhalter geblieben, hätte er sich vor sechzig Jahren nicht dem verlegerischen Himmelfahrtskommando angeschlossen.
rbl
http://www.nzz.ch/feuilleton/eine-verlegerlegende-1.18514669
«Um die Zukunft des Verlags muss man sich keine Sorgen machen», erklärte der kinderlose Bettschart in seinen letzten Lebensjahren. In dieser Hinsicht habe er – als einer der drei wichtigsten Diogenes-Aktionäre – alles geregelt.
Andreas Tobler
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/buecher/DiogenesVerleger-Bettschart-ist-tot/story/11291095
Mehr:
http://www.diogenes.ch/leser/aktuell/news/1194
http://de.wikipedia.org/wiki/Diogenes_Verlag
Kommentare von Daniel Leutenegger