6. März 2025
SBVV: «BUCHBRANCHE BEWEGT SICH SEITWÄRTS»
Das Marktforschungs-Unternehmen GfK Entertainment erstellt im Auftrag des Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verbands (SBVV) einen jährlichen Marktreport. Seit einigen Jahren entwickeln sich die Umsätze im Deutschschweizer Buchmarkt seitwärts: Der Gesamtumsatz von 575,7 Millionen Franken liegt 1,8 Prozent unter jenem des Vorjahrs und praktisch auf dem Niveau von 2022.

Angesichts der zunehmenden Fragmentierung des Medienmarkts, der veränderten Gewohnheiten bei der Gestaltung der Freizeit und der Konsument:innenstimmung – sie verharrte auch 2024 auf tiefem Niveau – weist bereits eine Besitzstandswahrung darauf hin, «dass die Branche insgesamt gut arbeitet und das Buch seinen Platz in der Gesellschaft behauptet», wie der SBVV schreibt.
Rückläufig war vor allem das Geschäft mit Unternehmen und Institutionen, zum Beispiel mit Schulen und Bibliotheken. Der Umsatz sank in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr um 5,1 Prozent.
Der stationäre Buchhandel und die Onlineshops lagen hingegen nur 0,2 Prozent unter Vorjahrsniveau.
Insgesamt verkauften die Buchhandlungen und Onlineshops inkl. eBooks 2024 18,5 Millionen Bücher, das sind 1,1 Prozent weniger als 2023. Ein Teil des Rückgangs konnte durch höhere Preise von durchschnittlich 1 Prozent aufgefangen werden. Auffallend ist, dass das eBook stagniert: Vor zwei Jahrzehnten war die Branche davon ausgegangen, dass dem digitalen Buch die Zukunft gehört, 2024 lagen die Umsätze aber rund 3 Prozent unter Vorjahresniveau. Die Leser:innenschaft gibt dem Gedruckten weiterhin eindeutig den Vorzug.
cp
Mehr:
https://www.sbvv.ch/userfiles/Marktreport/20250306_MM-SBVV_Marktreport_2024.pdf
#SBVV #SBVVMarktreport #SchweizerBuchhandelsundVerlagsVerband #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger