ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. Dezember 2017

«TAMEDIA UND GOLDBACH GROUP STREBEN STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT AN»

Die Mediengruppe Tamedia hat sich mit der Goldbach Group auf ein Übernahmeangebot verständigt: «Tamedia hat dazu heute ein öffentliches Kaufangebot für die Goldbach Group AG zu 35.50 CHF pro Aktie vorangemeldet. Gemeinsam wollen Tamedia und Goldbach die Stellung im Schweizer Werbemarkt weiter ausbauen und ihre Auslandsgeschäfte vorantreiben», heisst es in der heutigen Medienmitteilung. Goldbach soll weiterhin als eigenständiges Unternehmen am Markt auftreten.

Mehr:

https://www.tamedia.ch/de/gruppe/newsroom/medienmitteilungen/tamedia-und-goldbach-group-streben-strategische-partnerschaft-an

ERSTE MEDIENSTIMMEN:

Tamedia will Goldbach kaufen

Das Zürcher Medienhaus baut mit der Akquisition das Werbegeschäft weiter aus. Goldbach wird weiterhin unabhängig aktiv sein. Das Angebot für die Aktionäre ist mehr als bescheiden.

Daniel Imwinkelried

https://www.nzz.ch/wirtschaft/tamedia-will-goldbach-kaufen-ld.1342168

«Bigger is better» im Schweizer Werbemarkt

Tamedia will den grössten Schweizer Medienvermarkter übernehmen. Das hat mit der SRG zu tun, vor allem aber mit Google und Co.

Rafael von Matt

https://www.srf.ch/news/wirtschaft/tamedia-kauft-vermarkterin-bigger-is-better-im-schweizer-werbemarkt

Tamedia bietet 216 Millionen Franken

Das Ziel ist klar: Tamedia und Goldbach wollen ihre Stellung im Schweizer Werbemarkt gemeinsam ausbauen und zu einem der reichweitenstärksten Vermarkter der Schweiz werden. Zudem wollen sie die Auslandsgeschäfte im deutschsprachigen Raum vorantreiben. Tonini sprach von einer «echten Chance für den Schweizer Werbemarkt».

http://www.persoenlich.com/marketing/tamedia-bietet-216-millionen-franken

Otfried Jarren sieht Kauf von Goldbach als Reaktion auf Admeira

Das Kaufangebot von Tamedia für Goldbach ist aus Sicht des Publizistikwissenschaftlers Otfried Jarren eine Reaktion auf die Werbeallianz Admeira. Dennoch sieht er die traditionelle Medienbranche technologisch kaum in der Lage, neuen Anbietern wie Google Paroli zu bieten.

http://www.werbewoche.ch/medien/media/2017-12-22/otfried-jarren-sieht-kauf-von-goldbach-als-reaktion-auf-admeira

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. Dezember 2017
  • Druck, Verlag, Printprodukte, Medienhäuser

Vorheriger Beitrag

OMRI ZIEGELE IST NEUER PRÄSIDENT VON SUISSECULTURE

Nächster Beitrag

SCHWERE VORWÜRFE GEGEN SCHWEIZER DIRIGENT CHARLES DUTOIT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Irène Zurkinden, Meret à l’orange, 1932–35. Öl auf Leinwand, 65 × 54,5 cm. Kunstmuseum Basel, Ankauf © Nachlass Irène Zurkinden. Foto: Martin P. Bühler
    «IRÈNE ZURKINDEN: DIE LIEBE, DAS LEBEN»

    14. Juni 2025

  • Vija Celmins Lamp #1, 1964 Lampe #1 Öl auf Leinwand, 62,2 x 88,9 cm Vija Celmins, Courtesy Matthew Marks Gallery © Vija Celmins, Courtesy Matthew Marks Gallery Foto: Aaron Wax
    «VIJA CELMINS»

    14. Juni 2025

  • Porträt Julian Charrière - Copyright the Artist - Fotocredit: Nora Heinisch
    «JULIAN CHARRIÈRE. MIDNIGHT ZONE»

    14. Juni 2025

  • Steve McQueen, Bass, 2024, LED-Licht und Ton, Courtesy the artist, gemeinsame Auftragsarbeit der Laurenz-Stiftung, Schaulager Basel und der Dia Art Foundation, 15. Juni – 16. November 2025, Schaulager® Münchenstein/Basel (Installationsansicht), Foto: Pati Grabowicz, © Steve McQueen
    «STEVE MCQUEEN: BASS»

    14. Juni 2025

  • Bild: Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Margret, Dorothe und Elsbeth Rüesch vor der Scheune neben dem Wildbodenhaus, um 1925. Glasnegativ, 24.00 x 18.00 cm. Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1992
    «ERNST LUDWIG KIRCHNER. ZWISCHEN MALEREI UND FOTOGRAFIE»

    14. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>