27. August 2016
ZUM TOD DES BASLER BUCHHÄNDLERS, VERLEGERS UND VERMITTLERS DIETER A. HAGENBACH
Der am 24. Juli 1943 in Basel geborene Buchhändler und Verleger Dieter A. Hagenbach (Bild) ist am 17. August 2016 ebenda gestorben.
Dieter A. Hagenbach
- Von 1975-1990 Gründer und Leiter der Buchhandlung Sphinx in Basel.
- 1975-1990 Gründer und Leiter des Sphinx Verlag Basel. Mit Veröffentlichungen von Joseph Campbell, Cheng Man-ch’ing, Alexandra David-Néel, Larry Dossey, W.I. Evans-Wentz, Marilyn Ferguson, Shakti Gawain, H.R. Giger, Mario Grasso, Georg I. Gurdjieff, Anna Halprin, Albert Hofmann, Jean Houston, Laura A. Huxley, Timothy Leary, John C. Lilly, P.D. Ouspensky, Walker Percy, Idries Shah, Milton Trager, Tarthang Tulku, Robert A. Wilson, Terence McKenna, John F. Thie, Roger Walsh, Alan Watts u.v.a.
- 1977-1986 Herausgeber des Sphinx Magazin, inklusive der deutschsprachigen Ausgabe des «Brain-Mind Bulletin.»
Quelle / Mehr:
Matthyas Jenny
Nicht nur als Herausgeber des Sphinx-Magazin (1977-1987) und als Verleger der bei Sphinx erschienenen Bücher, darunter Titel von Alan Watts, Marilyn Ferguson, Robert Anton Wilson und Thaddeus Golas, war Dieter ein unermüdlicher Wegbereiter und Impulsgeber. Auch als Förderer und Begleiter stand er uns wohlwollend zur Seite; stets hilfsbereit und freundlich stiftete er Verbindungen und liess uns uneingennützig an seinem reichen Wissen teilhaben.
Den Sphinx-Verlag hob Dieter 1975 aus der Taufe. Als erstes Werk erschien Die Welt des Tarot von Sergius Golowin, das heisst, der Verlag segelte von Beginn weg auf Erfolgskurs in einem thematischen Bereich, der umrissen wurde mit dem Untertitel: «Von alten Traditionen über das Hier und Jetzt zu neuen Dimensionen».
Dieter A. Hagenbach arbeitete bis zuletzt, und er befasste sich kritisch und umfassend mit den globalen Entwicklungen, ohne je seinen Glauben an die Verwirklichung einer gerechteren und besseren Welt zu verlieren. Wenn er sprach, mit seinen Händen die wohl gewählten Worte unterstrich und lachte, was er gerne tat, dann schien es, als sei er unsterblich.
r.s.
http://www.onlinereports.ch/News.117+M5219f0279cc.0.html
Mehr:
Sinnsuchender, Bücherfinder und Brückenbauer
Kommentare von Daniel Leutenegger