3. Juni 2011
11. Schweizer Mühlentag mit Mühlenführer 2011
Am Samstag, 04. Juni 2011, öffnen landesweit 120 historische Mühlen ihre Türen zum schweizerischen Mühlentag.

Bild: zVg
Am Samstag nach Auffahrt – am 4. Juni 2011 – öffnen 120 historische Mühlen die Pforten zum elften schweizerischen Mühlentag: Darunter sind Sägen, Mühlen, Ölen, Walken, Kleinkraftwerke, Hammerschmieden, Drechslereien und Hanfribinen.
Die Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde (VSM) als Koordinatorin des schweizerischen Mühlentages macht mit dem alljährlich neu erscheinenden Führer und der nationalen Organisation den Mühlentag möglich.
Die Anlagenbesitzer, Eigentümer, Mühlenvereinigungen, Museen und anderen Gesellschaften führen das lokale Programm am Mühlentag in eigener Regie durch. Die VSM organisiert und informiert als Plattform über den Mühlentag.
Interessierte BesucherInnen – 25’000 werden erwartet – können sich am Mühlentag in die Technik unserer Vorfahren entführen lassen.
Mühlentag 2011: 04. Juni, 09.00 – 17.00 Uhr
Am Mühlentag stehen die Anlagen von 09.00 bis 17.00 Uhr – einzelne Lokalitäten haben abweichende Öffnungszeiten – in der ganzen Schweiz offen. Führungen durch die wassergetriebenen Mühlen werden mehrheitlich kostenlos angeboten. Die VSM hat Museen, Vereine und Privatpersonen vereint, um an einem einzigen Tag die alte Technik einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Eine Broschüre – als PDF-Download unter www.muehlenfreunde.ch erhältlich – beschreibt alle Anlagen.
Am Mühlentag sind die Örtlichkeiten mit Wegweisern zusätzlich gekennzeichnet.
Mühlenführer 2011
Viele Mühlen sind ganzjährig oder an anderen Tagen als am Mühlentag geöffnet. Im Mühlenführer sind alle Daten ausserhalb des Mühlentages aufgeführt: Öffnungszeiten und Anlagenorte, die nicht oder nicht nur am Mühlentag geöffnet haben. Auf der Homepage der VSM/ASAM sind die aktuellen Anlagedaten veröffentlicht, um Besichtigungen ausserhalb des Mühlentages zu ermöglichen.
Wer ist die Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde?
Die VSM/ASAM wurde im Jahr 2000 gegründet. Die VSM mit ihren 450 Mitgliedern hat das Ziel, die historische Technik einem breiten Publikum zu zeigen und die lokalen, oft ehrenamtlich tätigen Vereinigungen und Eigentümer von Mühlen zu unterstützen.
Neben Mühlentagsführer und Organisation des Mühlentages veröffentlicht die VSM periodisch den «Mühlenbrief», organisiert Foren, führt Exkursionen durch, unterhält eine Homepage und Datenbank, tauscht sich mit internationalen Mühlenvereinigungen aus und betreibt eine Ersatzteilbörse. Der Mitgliederbeitrag beträgt Fr. 40.-.
ots
—
Weiteres Material
Karte der teilnehmenden Anlagen 2011:
http://www.presseportal.ch/go2/Kartenmaterial_2011
Weitere Bilder und Texte:
http://www.muehlenfreunde.ch/de/information/index.html
—
Kontakt:
Medien:
Christoph Hagmann
Sägerei Kröschenbrunnen
CH-3555 Trubschachen
Tel.: 0878-87-47-77
Fax: +41/34/495’70’25
E-Mail: c.hagmann@muehlenfreunde.ch
Verantwortlicher Mühlentag und Mühlen-Datenbank:
Walter Weiss
Oberdorf 14
CH-8476 Stammheim
Tel.: +41/52/745’22’61
E-Mail: w.weiss@muehlenfreunde.ch
Präsident VSM/ASAM:
Adrian Schürch
Osterstall 2
CH-3423 Ersigen
Tel.: +41/34/445’29’95
Mobile: +41/79/402’85’34
E-Mail: a.schuerch@muehlenfreunde.ch
http://www.muehlenfreunde.ch/de/information/index.html
Kommentare von Daniel Leutenegger