9. Januar 2014
5. Norient Musikfilm Festival 2014 in Bern
Das 5. Norient Musikfilm Festival findet vom 9. bis 11. Januar 2014 in Bern statt. Norient hat aus rund 80 Filmen acht ausgewählt. Zahlreiche Regisseure, Musikerinnen und DJs sind an das Festival eingeladen. Im Programm stehen nicht weniger als sieben Schweiz-Premieren. Höhepunkte sind die erste Kairoer Elektro-Sha'abi-Clubnacht in der Schweiz, der Russland-Schwerpunkt mit den Filmen «Pussy Riot - A Punk Prayer», «Elektro Moskva» und russischen Blatnjak-Gangsterliedern, die Fortsetzung des ghanaischen Rap-Musicals «Coz Ov Moni» der FOKN Bois und der erschütternde Film «Narco Cultura» über mexikanische Drogenlieder.

Bild: norient.com
Norient hat für die fünfte Ausgabe des Norient Musikfilm Festivals aus rund 80 Filmen acht ausgewählt. Mexikanische Musiker in Los Angeles singen kitschige Hommagen auf die kriminellen Drogenbosse in ihrem Heimatland. Aus Russland erreichen uns traurig-schöne Gangsterlieder, elektronische Weltall-Sounds und ein Vater, der zwischen Stolz und Reue schwankt, weil er seiner Tochter vom Kollektiv Pussy Riot beim Texten geholfen hat. Kwaku Ananse – der westafrikanische Gott des Schabernacks, der als Spinne auftritt – besucht uns im ghanaischen Rap-Musical Coz Ov Moni II der FOKN Bois.
Erste Schweizer Elektro Sha’abi-Clubnacht
Ganz weltlich singen derweil die Elektro-Sha’abi-Trendsetter aus Kairo ironisch von den wahren Problemen der Armen und der unteren Mittelklasse: «Scheisse, ich habe meine Pantoffeln verloren. Wie gehe ich jetzt in den Club?» Spät in der Nacht treten diese Musiker dann erstmals live in der Schweiz auf. Sie versetzen den traditionellen Sha’abi-Strassenpop mit elektronischen Sounds und Autotune-Effekten. Chaabi in Algerien klingt anders: Jüdische und muslimische Musikerfreunde aus Algier erzählen uns ihre Geschichten und singen herzerwärmende Lieder. Verstreut zwischen Algerien und Frankreich möchten sie sich endlich wiedersehen – zum ersten Mal seit fünfzig Jahren.
Die Niederländerin DJ Marcelle, so scheint es, hat das diesjährige Norient-Potpourri verinnerlicht: Sie verarbeitet Pop, Folklore und Experimental auf drei Plattenspielern zu einem DJ-Set. «Die Soundküche zischt und brodelt», schreibt Popforscher Immanuel Brockhaus im Norient-Magazin. Er hat sich sämtliche Audiospuren der Festivalausgabe 2014 angehört und das erste Norient-Gedicht verfasst.
Musik ist eine Welt für sich und gleichzeitig ein Seismograf der Welt. Deshalb porträtiert Norient sie seit zehn Jahren im Online-Magazin www.norient.com, der eben veröffentlichten LP «Sonic Traces: From the Arab World», dem ersten Norient-Buch, den audio-visuellen Performances, der Radiosendung «Sonic Traces» und eben im Norient Musikfilm Festival.
Verschiedene Autoren haben sich die Filme des 5. Norient Musikfilm Festivals im Vorfeld angeschaut und darüber im Magazin berichtet. –> Hier geht es direkt zum vollständigen Artikel-Dossier.
Quelle / Mehr / Kontakt:
http://norient.com/de/events/5-norient-musikfilm-festival-2014/
Kommentare von Daniel Leutenegger